Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens


Kongregation der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens 

Schutz und Prävention 

Als apostolisch tätige Ordensgemeinschaft mit marianisch-missionarischer Prägung stehen wir im Dienst an den Menschen, die uns anvertraut sind.  
„Unser Apostolat wird bestimmt durch die Gründungsabsicht unseres Stifters Erzbischof Dr. Wilhelm Berning. Nach seiner Absicht leben wir mit den Christen in der 'Zerstreuung', arbeiten mit an der Weckung, Festigung und Ausbreitung des Glaubens und setzen uns ein für die Einheit der Christen untereinander. Wir bemühen uns, in pastoralen, sozialen, pflegerischen, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben den Menschen zu dienen und sie zur Freiheit und Freude des Glaubens zu führen.“ (Konstitutionen, Nr. 64) 

Schwestern unserer Gemeinschaft, die im pastoralen Dienst mit Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen arbeiten, erhalten ihre Präventionsschulung und Weiterbildung seitens ihres Dienstgebers. 
Für die in unserer Alten- und Pflegeheime der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens GmbH tätigen Schwestern gilt deren Institutionelles Schutzkonzept. 

Dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vor Übergriffen sexualisierter Gewalt, aber auch geistlichem Missbrauch, wissen wir uns besonders verpflichtet. Diesbezüglichen Vorwürfen oder Verdachtsfällen gehen wir konsequent nach. 
Zu den schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen gehören Mitglieder unserer Ordensgemeinschaft und der Weggemeinschaft der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens. Wir begegnen ihnen ebenso wie allen Mitschwestern, MitarbeiterInnen und Gästen mit Wertschätzung, Respekt und Vertrauen. 

Die Förderung der Bewusstseinsbildung innerhalb unserer Gemeinschaft zählt für uns zu den erforderlichen Präventionsmaßnahmen. Besonders den verantwortlichen Schwestern wird eine Unterstützung in Form von entsprechender Weiterbildung angeboten. 
In Sorge für die Menschen und in Wertschätzung für sie sind wir uns unserer gemeinsamen Verantwortung bewusst. In unseren Kontakten und in unserem Dienst pflegen wir einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang. Wir bemühen uns um eine Kultur der Achtsamkeit, gehen verantwortungsvoll mit Nähe und Distanz um und respektieren persönliche Grenzen anderer. Dazu verpflichten die Schwestern sich durch die Unterzeichnung eines entsprechenden Verhaltenskodex. 

Kloster Nette, den 31. Dezember 2020 

Schwester M. Andrea Walterbach 
Generaloberin

Top

Top

Folgende Vorgaben der Deutschen Ordensoberenkonferenz (DOK) gelten für unsere Kongregation: 

Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst im Verantwortungsbereich der Ordensgemeinschaften

Top

Top

Rahmenordnung – Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK)

Top

Top

Ordnung für das Verfahren zur Anerkennung des Leids im Ordensbereich

- www.orden.de/aktuelles/themen/sexueller-missbrauch/leistungen-fuer-betroffene

Top

Top

Beauftragte der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens, an die  man sich bei Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch wenden kann: 

Antonius Fahnemann (Landgerichtspräsident a.D.)
Telefon:  0800-7354120
E-Mail:   fahnemann[-a-t-]intervention-os.de 


Kerstin Hülbrock, Diplom-Sozialpädagogin
Telefon:  0800-5015685 
E-Mail:   huelbrock[-a-t-]awo-os.de 
 

Top

Ansprechpersonen für Betroffene spirituellen Missbrauchs: 

Maria Feimann, Pädagogin und Supervisorin 
Telefon: 0800 7354128
E-Mail: feimann[-a-t-]intervention-os.de 

Michael Oesterheld, Ehe-, Familien- und Lebensberater i.R., freiberuflicher Coach
Telefon: 0800 0738121
E-Mail: oesterheld[-a-t-]intervention-os.de 

Ingrid Großmann, evangelische Pastorin, Coach, Supervisorin, Mediatorin
Telefon: 0800 5894815
E-Mail: info[-a-t-]grossmann-coaching.de

Top

Kontaktperson zu Fragen der Prävention in Einrichtungen unserer Kongregation und innerhalb unserer Ordensgemeinschaft

Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch im Bistum Osnabrück

Christian Scholüke
Domhof 2
49074 Osnabrück
Telefon: 0541/318-381
E-Mail:  c.scholueke[-a-t-]bistum-os.de

 

Top

 

 

 

 

Top

Kloster Nette - Kopfgrafik