Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens

Unsere regelmäßigen Gottesdienste:
  
Sonn- u. Feiertags  06.30 Uhr Laudes, 07.30 Uhr Heilige Messe, 17.30 Uhr Vesper
Werktags               06.30 Uhr Laudes, 07.00 Uhr Heilige Messe, 17.30 Uhr Vesper
Herz-Jesu-Freitag   16.30 - 17.30 Uhr  Eucharistische Anbetung und Vesper
Samstags              16.30 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes

Sehr gerne heißen wir Sie und Euch als Gäste in unseren Gottesdiensten und beim Stundengebet willkommen!
Wir freuen uns über Ihre und Eure Teilnahme.




29. Mai 2023   –  Ökumenischer Gottesdienst im Klostergarten

»Verbunden in einem Geist«, so lautete das Motto des heutigen ökumenischen Gottesdienstes im Garten von Kloster Nette.
Vorbereitet wurde er vom Arbeitskreis Ökumene, von weiteren Ehrenamtlichen sowie von Pastor Cord-Michael Thamm und Gemeindereferentin Gisela Schmiegelt. Die musikalische Begleitung übernahm der Chor CreDur unter der Leitung von Martin Unland. Auch für das leibliche Wohl im Anschluss an den Gottesdienst war wieder bestens gesorgt.
Allen, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen haben, sei herzlich gedankt!



28. Mai 2023  -  FROHE PFINGSTEN!


Wir Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens wünschen unseren Freunden, Bekannten, Angehörigen und Mitschwestern in Nah und Fern ein frohes und gesegnetes Pfingstfest!
Bitten wir miteinander und füreinander um die Gabe, sehen und annehmen zu können, was der Geist Gottes wirkt, und erinnern wir uns dankbar daran, auf welche Weise Gottes Gegenwart in unserem Leben spürbar war und ist. Öffnen wir Herz und Hände und schenken wir weiter, was uns selbst geschenkt wird!




15. - 19. Mai 2023  -  Gemeinsame Ferien im Mutterhaus

Viel Freude hatte eine Gruppe von Schwestern, die einige Ferientage miteinander verbracht haben. Gestaltet wurde diese Zeit von Schw. M. Karola und Schw. M. Birgit Depenbrock, die für die Schwestern ein abwechslungsreiches Programm erstellt hatten. Unter anderem gab es einige Ausflüge in die nähere Umgebung zu den Wallfahrtsorten Telgte, Lage und Rulle. 




18. Mai 2023   -   Unvergessen: Schwester M. Michaele

Am 18. Mai vor 50 Jahren ereignete sich in Brasilien ein Unfall, bei dem unsere damalige Generaloberin, Schw. M. Michaele, tödlich verunglückte. Anlässlich einer Visitationsreise war sie seit dem 8. Mai 1973 in Brasilien. Sie hatte drei deutsche Schwestern mitgenommen, die ihren apostolischen Dienst dort erst begannen: Schw. M. Irene Bolmer, Schw. M. Luisa und Schw. M. Lioba. Die Osnabrücker Kirchenzeitung berichtete damals u.a.:
„Das plötzliche und scheinbar so sinnlose Sterben auf einer Landstraße Brasiliens hat mit den Netter Schwestern auch viele Menschen außerhalb des Ordens tief betroffen, die Schwester Michaele persönlich gekannt und dankbar das Glaubenszeugnis, die Einfachheit und herzliche Offenheit dieser Ordensfrau erfahren haben. Deshalb weckt das Gedenken an sie in allem Schmerz zugleich spontanen Dank und Zuversicht in die Führung Gottes, der sie nun in die Fülle seines Lebens gerufen hat.“

Schwestern unserer Provinz Maria Missionária besuchten vor wenigen Tagen die Unglücksstelle, an der Schw. M. Michaele vor 50 Jahren ums Leben kam. 




7. Mai 2023  -  Wir gratulieren!

Heute erklang genz gewiss schon in der Frühe ein Geburstagsständchen im Marienhaus, Meppen. Herzliche Glück- und Segenswünsche gelten heute unserer Schw. M. Regis zu ihrem 95. Geburtstag, den sie dort im Kreis der Mitschwestern und mit liebem Besuch verbringt.
Wir wünschen Schw. M. Regis alles Gute für das neue Lebensjahr, viel Freude an diesem besonderen Tag und weiterhin Gottes Segen für jeden neuen Tag.




3. Mai 2023  -   Maigang auf dem Mutterhausgelände

Kleiner Maigang auf dem Mutterhausgelände - und immer wieder gibt es in der Natur Neues zu entdecken!




3. Mai 2023  -  Fortbildung für leitende Schwestern

Zum Thema „Leben im Alter. Miteinander leben können!? – Manchmal geht´s mir gut mit dir!“ trafen sich heute leitende Schwestern unserer Kommunitäten mit Frau Kerstin Siebert-Müller von der Marienhausschule, Meppen.
Dank der anregenden Darlegungen und Impulse seitens der Referentin und des Austausches in Kleingruppen und in größerer Runde war dieser Tag für alle teilnehmenden Schwestern sehr bereichernd – zumal das Thema „Leben im Alter“ nicht nur den Umgang mit den ihnen anvertrauten Mitschwestern betrifft, sondern auch das eigene Leben.
 




28. April 2023  -  Viel Glück und viel Segen!


Zu ihrem 94. Geburtstag gratulieren wir heute unserer Schw. M. Gemma aus dem Kloster Maria Frieden, Schwerin. Nach einem frohen Dankgottesdienst am Morgen feiert heute ihre Kommunität mit ihr diesen besonderen Tag. Morgen geht es weiter mit Besuch aus dem Mutterhaus!
Wir wünschen Schw. M. Gemma Gottes Segen zu ihrem Festtag, viel Freude in diesen Tagen und für die kommenden Jahre alles Liebe und Gute! 




16. April 2023  -  65jähriges Ordensjubiläum

An diesem Sonntag feiert P. Eberhard Fuhge SJ in Kloster Nette sein 65jähriges Ordensjubiläum. Die meisten Jahre seines Ordenslebens verbrachte P. Fuhge in Simbabwe, wo er 43 Jahre als Missionar tätig war. Seit 2011 wirkt er als Hausgeistlicher in unserem Mutterhaus Kloster Nette.
Die Predigt im Dankgottesdienst hält P. Johannes Herz SJ aus Hamburg, zu dessen Kommunität P. Fuhge gehört.
Mit einem herzlichen Dank für seinen priesterlichen Dienst gratulieren wir P. Fuhge zu seinem besonderen Jubiläum und wünschen ihm weiterhin Gottes reichen Segen und Freude auf seinem Berufungsweg. 




14. April 2023  -  Einweihung eines Ärztezentrums in Maringá

Nun ist es auch eingeweiht worden, das „Centro médico, Irmã M. Callista” , ein neues Ärztezentrum der Barmherzigen Brüder in Maringá, Brasilien. Sr. M. Helena, die Provinzoberin unserer Provinz Maria Missionária, wird aus diesem Anlass sicher manches aus dem Leben unserer Sr. M. Callista erzählt haben, nach der das Zentrum benannt wurde.




13. April 2023  -  Feier der Professjubiläen in Wallenhorst

Auch die Schwestern der Kommunität des St. Josefshauses feiern noch einmal mit "ihren" Jubilarinnen das Professjubiläum. Nach dem Festgottesdienst, den Pfarrer Linkemeyer in Konzelebration mit Pastor Behrens mit den Schwestern und ihren Gästen feiert, geht es weiter mit einem kleinen Empfang, den gemeinsamen Mahlzeiten und der abschließenden feierlichen Vesper.
Allen Jubilarinnen, unseren Schwestern und den Gästen wünschen wir ein frohes Miteinander an diesem Festtag und sagen allen, die diesen Tag vorbereitet und für Leib und Seele Gutes bereitet haben, ein herzliches Dankeschön!




10. April 2023  -  Feier der Professjubiläen in Meppen

Nachdem am 25. März in Kloster Nette das diesjährige Professjubiläum vieler Schwestern gefeiert wurde, feiert heute die Kommunität im Marienhaus, Meppen, noch einmal "ihre" Jubilarinnen. Auch für die Schwestern, die nicht an der Feier im Mutterhaus teilnehmen konnten, wird heute ein schönes Fest ausgerichtet.
Alle Schwestern der großen Kommunität, die aus drei Gruppen besteht, sind zudem froh und dankbar, dass nach der langen Coronazeit ein relativ unbeschwertes Zusammensein aller endlich wieder möglich ist.
Ein herzlicher Dank gilt P. Wilhelm Tangen SM, der den Festgottesdienst mit unseren Schwestern feierte, und allen, die dieses Fest ermöglicht haben und es gestalten.




9. April 2023 - Ostern

Wir feiern Ostern, das Fest der Auferstehung!
Ihnen und Euch allen, unseren Mitschwestern in Nah und Fern, unseren Familien, Freunden und Bekannten, und allen, die mit uns verbunden sind, wünschen wir eine tiefe innere Freude, den Segen des Auferstandenen und seine spürbare Nähe!

Ihre und Eure
Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens

            Ostern
            im anfang war der tod
            und der tod war alles
            und alles war tot
            doch dann das wort
            liebeserklärung an das leben
            und die tote materie
            ist fleisch geworden
            der tod aber sitzt tief
            und untergräbt das leben
            wenn ER aber das wort ist
            dann hält er wort
            behält das letzte wort

            Andreas Knapp




8. April 2023  -  Karsamstag

Tag des Schocks. Tag der Starre. Erschüttert. Fassungslos.
Tag der Traurigkeit. Tag der Ratlosigkeit. Verstört. Verwirrt.
Tag der Grabesruhe. Tag des Schweigens. Still. Totenstill.
Tag des Wartens. Tag des Hoffens. Worauf? Wie lange?
Zeit aufzubrechen, sich auf den Weg zu machen zum Ostermorgen.

© Gisela Baltes



7. April 2023  -  Karfreitag

FÜR UNS
Für uns das Blut geschwitzt, mit Verachtung gekrönt,
ausgeliefert und preisgegeben, in die Erniedrigung getreten.
Für uns verraten, verkauft, verachtet, verhöhnt und verspottet,
in die Verzweiflung getrieben, in die Gottverlassenheit verstoßen.
Für uns an den Pranger gestellt, übelst verleumdet und zugerichtet,
entblößt und entstellt, auf Kreuz gelegt, ans Kreuz gehängt.
Für uns am Kreuz geschrien, geweint, gebangt, gefleht, verloren,
verlassen, gestorben.

Paul Weismantel




6. April 2023  -  Gründonnerstag

Tut dies zu meinem Gedächtnis

In den Worten deines Abschieds hören wir Trost und Auftrag.
Das Gebot der Einheit hast du uns in deinem Gebet ans Herz gelegt.
Im Sakrament deiner Lebenshingabe sehen wir deinen letzten Willen.
Deinen Leib und dein Blut empfangen wir und beten dich darin an,
Gottheit tief verborgen.
Dein immer währendes Vermächtnis feiern wir zu deinem Gedächtnis.

Paul Weismantel




5. April 2023  -  Geburtstagsfeier in Maringá

Auch ein 53. Geburtstag kann groß gefeiert werden - wie hier der Geburtstag der Creche Menino Jesus in Maringá, Brasilien!
Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Kindern und denen, die sie umsorgen und betreuen, viel Freude und Gottes Segen. Ein Extragruß gilt unseren Schwestern der dortigen Kommunität, Schw. M. Cecília und Schw. M. Fabia!




2. April 2023  -  Palmsonntag

Ich höre die Leidensgeschichte Jesu, die verknüpft ist mit so vielen Menschen: Frauen und Männern, Mächtigen und Ohnmächtigen, Anhängern und Feinden, Getreuen und Verrätern, Verstockten und Reumütigen, Grausamen und Mitleidenden, Bekannten und Namenlosen.
Und ich? Was hat das mit mir zu tun? Komme auch ich in dieser Geschichte vor? Zu welcher Gruppe muss ich mich zählen? Wie hätte ich mich damals verhalten? Wie verhalte ich mich heute? Was ist dieser Jesus mir wert? Um welchen Preis verkaufe ich ihn? Wo setze ich mich für ihn ein? In welche Ausreden flüchte ich mich? Wo zeige ich Farbe? Wann verberge ich mein Christsein?
Leidensgeschichte - damals wie heute. Welche Rolle spiele ich darin?

© Gisela Baltes

Feier des Palmsonntags in der Matupá, Mato Grosso, Brasilien. In unserer dortigen Kommunität Sto. André leben zwei unserer Mitschwestern, Schw. M. Irene Lauro und Schw. M. Dalvina.




1. April 2023   -  Neu: Plattdeutsch im Kloster

Unsere ersten Schwestern waren von ihrer emsländischen Heimat geprägt und beherrschten alle die plattdeutsche Sprache. Damit dieses hohe kulturelle Gut nicht verloren geht, haben wir uns in den vergangenen Wochen sehr darum bemüht, unsere eigenen Kenntnisse aufzufrischen bzw. Grundkenntnisse zu erwerben. Auch wenn es hier und da noch Kommunikationsschwierigkeiten gibt, klappt die Verständigung inzwischen schon recht gut.
Überzeugen Sie sich heute Nachmittag selbst:
15.00 Uhr  Plattdeutsche Sketche und plattdeutsche Lieder zum Mitsingen 
17.30 Uhr  Plattdeutsche Vesper in der Mutterhauskapelle

Bet tokamen 1. April is dat gaar nich so lang. 2024 geiht dat also wieder. Hartlich Grööt ut Kloster Nette un all en goden Dag vondaag! Bit anner Maal, hollt de Ohren stiev! Munter hollen!




27. März 2023  -  „Centro médico, Irmã M. Callista” in Maringá, Brasilien

Die Barmherzigen Brüder der Santa Casa in Maringá bauen ein neues Ärztezentrum für die Begleitung von armen Personen und hochgefährdeten Schwangeren. In Dankbarkeit für den geleisteten Dienst unserer Schwestern in diesem Brüderkrankenhaus und für die mehr als 50 Jahre, die unsere Schw. M. Callista den Kranken und Armen gedient hat, wählten sie für das neue Zentrum den Namen: „Centro médico, Irmã M. Callista“.
Schw. M. Callista lebte und wirkte mit großer Freude seit 1956 in Brasilien, sie starb dort im Jahr 2013. Wir freuen wir uns über diese Ehrung und Wertschätzung und wünschen allen, die in der neuen Einrichtung tätig sein werden, Gottes Segen für ihre wichtige Arbeit zum Wohl vieler Menschen. 




26. März 2023  -   „Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden: JA!“

Dieses Zitat von Dag Hammarskjöld mögen gestern manche unserer Jubilarinnen im Herzen gehabt haben. Die Freude des festlichen Gottesdienstes war noch nicht verklungen, als Domkapitular Theo Paul uns am Ende mitteilte, unser Bischof habe sein Amt als Bischof von Osnabrück niedergelegt.
Mit Respekt und Anerkennung für die gewiss nicht leichte Entscheidung für diesen Rücktritt und mit Dank für allen Einsatz und alle Begegnungen mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode wünschen wir ihm Gottes Segen für seinen weiteren Weg, Gesundheit, Kraft und besonders in der kommenden Zeit des Übergangs in eine neue Phase seines Lebens verlässliche Weggefährten.




25. März 2023  -  Feier der Professjubiläen

Einige Eindrücke von der Feier der diesjährigen Professjubiläen im Mutterhaus, bei der es via „Zoom“ auch die Begegnung mit unseren Jubilarinnen in Schweden und Brasilien gab. Zugeschaltet waren außerdem unsere Mitschwestern aus Guinea-Bissau. Live mitfeiern konnten unsere Jubilarinnen aus dem Marienhaus, Meppen, dem haben sich auch weitere Heimbewohnerinnen und -bewohner mit Freude angeschlossen, und für die Kommunität im St. Josefshaus, Wallenhorst, wurde der festliche Gottesdienst und das frohe Miteinander dieses Tages aufgezeichnet.
Allen ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung und Gestaltung des gelungenen gemeinsamen Festtages und Domkapitular Theo Paul für seine ermutigenden Worte in der Predigt. 

Festlicher Gottesdienst im Mutterhaus Kloster Nette und Feier des diamantenen Professubiläums unserer Schw. M. Ludowika im Lar Rainha da Paz, Maringá, Brasilien, mit Bischof Severino Clasen OFM




25. März 2023  -  Besondere Jubiläen im Jahr 2023

Am 25. März feiern wir im Kreis der Schwestern unseres Bezirks Deutschland / Schweden wieder miteinander ein Fest. Anlass sind die  Professjubiläen folgender Mitschwestern:

50jähriges Professjubiläum am 6. Januar - Schw. M. Anne, Belm-Icker und Schw. M. Edith, Wallenhorst
60jähriges Professjubiläum am 25. März - Schw. M. Clementine, Schw. M. Hiltrudis, Schw. M. Liboris, Schw. M. Lukarda, Schw. M. Roberta und Schw. M. Vera, Marienhaus Meppen; Schw. M. Godehardis, Twist; Schw. M. Silvia, Geeste und Schw. M. Erike, Uppsala, Schweden
65jähriges Professjubiläum am 25. März - Schw. M. Barnaba, Schw. M. Ragnhild und Schw. M. Tobia, Marienhaus Meppen, Schw. M. Kleopha, Wallenhorst, und Schw. M. Lybia, Kloster Nette
70jähriges Professjubiläum am 9. April - Schw. M. Alfonsis, Schw. M. Fabiana und Schw. M. Hedwiga, Wallenhorst

Mit den Jubilarinnen, denen die Teilnahme möglich ist, beginnen wir den Festtag in Dankbarkeit und Freude mit einem Dankgottesdienst, den Domkapitular Theo Paul mit uns feiert. Herzlich gratulieren wir unseren Jubilarinnen und wünschen jeder einzelnen von ihnen Gottes reichen Segen und weiterhin alles erdenklich Gute für ihren Lebens- und Berufungsweg in unserer Gemeinschaft.

Unsere Gedanken gehen auch zu unseren Mitschwestern in der Provinz Maria Missionária in Brasilien. Dort begehen zwei Schwestern in diesem Jahr ein Professjubiläum: Schw. M. Ludowika ihr diamantenes Jubiläum am 25. März und Schw. M. Helena Makiyama ihr goldenes Jubiläum am 21. Dezember.




19. März 2023  -  Einweihung einer Gedenkstätte in Neubrandenburg


Aus Neubrandenburg erreichte uns eine besondere Einladung. Darin heißt es:
"In unserer Pfarrgemeinde Neubrandenburg haben über 90 Jahre Ordensschwestern vom heiligen Namen Mariens gelebt und gearbeitet. Ihr Wirken hat viele segensreiche Spuren hinterlassen, so dass wir uns in Dankbarkeit an sie erinnern. Wir haben hinter unserer Kirche mit dem Metallbildhauer Herrn René Winter einen Gedenkort geschaffen. Am Sonntag, dem 19.03.2023, um 10.30 Uhr laden wir Sie im Namen der Gemeinde ganz herzlich zum Gottesdienst und zur Segnung der "Seelenobhut" durch unserern Weihbischof Horst Eberlein nach Neubrandenburg ein."
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unserer Schwestern, die in Neubrandenburg tätig waren, und danken im Namen der Schwestern herzlich für diese positive Rückmeldung. Stellvertretend für die Schwestern, die in Neubrandenburg gelebt und gewirkt haben, nehmen aus Schwerin Schw. M. Katharina und Schw. M. Andrea am Gottesdienst und an der Segnungsfeier teil.



28. Februar 2023  -  Grüße aus Afrika


Ende September 2022 begannen Schw. Maria de Fatima und Schw. M. Helena Makiyama aus unserer Provinz Maria Missionária einen zweijährigen missionarischen Einsatz in der Diözese Bafatá im Staat Guinea-Bissau. In einem "Intensivkurs in Missiologie" haben sie sich auf ihre Tätigkeit in Afrika vorbereitet.
Einige Fotos, die Schw. M. Helena Makiyama schickte, geben einen kleinen Einblick ihres Alltags. Sie zeigen z.B. Treffen mit Katechetinnen und Katecheten oder mit Lehrern und immer wieder Begegnungen mit vielen Kindern.




27. Februar 2023  -  Wir gratulieren!

"Gott dafür will ich dir Danke sagen, dass du in guten, in schlechten Tagen.
Neben mir stehst und mit mir gehst, dich selbst mir gibst, weil du mich liebst.
Weil du mich liebst, ohne zu fragen, mit meinem Lied will ich Danke sagen."

Dieses Lied von Armin Weisshaar wurde heute auf Wunsch von Schw. M. Ragnhild häufiger im Marienhaus, Meppen, gesungen. Anlässlich ihres 90. Geburtstages wurde ihr Wunsch natürlich gern erfüllt.
Wir alle gratulieren Schw. M. Ragnhild herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr weiterhin Glück und Gottes Segen!




26. Februar 2023  -  Abschied aus Hagenow

Über 60 Jahre haben Schwestern unserer Ordensgemeinschaft vielfältige Aufgaben und Dienste in Hagenow übernommen. Nun ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Schw. M. Liboris und Schw. M. Avila, die seit vielen Jahren dort lebten und wirkten, verlassen Hagenow. Im Pfarrbrief heißt es: "Als Pfarrei möchten wir aus diesem Anlaß von Herzen „Vergelt’s Gott“, „Dankeschön“ und „auf Wiedersehen“ sagen. Wir tun dies in der Hl. Messe am 1. Fastensonntag, dem 26.02.2023, um 10.00 Uhr in Hagenow." Zu diesem Anlass kommt aus Hamburg Weihbischof Horst Eberlein. Schw. M. Liboris kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Verabschiedung teilnehmen. Das letzte Foto zeigt, wie sie sich im Marienhaus, Meppen, über die Grüße von der Verabschiedung aus Hagenow freut.
Mit unseren Schwestern sagen wir auch seitens unserer Ordensgemeinschaft herzlichen Dank und wünschen allen, die in der Gemeinde leben und arbeiten, Gottes reichen Segen für die Zukunft.




25. Februar 2023  -  Schwesterntreffen in Ubiratã

Heute trafen sich die Schwestern aus unseren brasilianischen Kommunitäten aus Ubiratã und Campina da Lagoa mit der Provinzoberin, Schw. M. Helena Teixeira, im Schwesternhaus in Ubiratã. Wiederum ging es um den Austausch und die Reflexion der Impulse, die von unserem 16. Generalkapitel ausgingen.
Wir wünschen unseren Mitschwestern gute Begegnungen und grüßen sie herzlich aus der Ferne!




22. Februar 2023  -  Aschermittwoch

Eine besondere Zeit beginnt! Die Fastenzeit ist eine Zeit der Umkehr, der Versöhnung, der Erneuerung - eine Zeit der Vergewisserung, dass Gott mir ein Leben in Fülle schenken möchte.
Wir wünschen allen eine gesegnete Zeit mit guten Erfahrungen und einer wachsenden Vorfreude auf das Osterfest.




21. Februar 2023  -  Schwesterntreffen in Maringá, Brasilien

In Maringá trafen sich Schwestern einiger Kommunitäten im Lar Rainha da Paz, um Ergebnisse unseres 16. Generalkapitels zu besprechen und sich untereinander auszutauschen. Die Schwestern, die von Amts wegen oder als Delegierte am Generalkapitel teilgenommen hatten, konnten aus erster Hand berichten und sicher manche Fragen beantworten.
Mögen die Impulse, die vom Generalkapitel ausgingen, in unserer ganzen Kongregation Frucht bringen. 




9. - 12. Februar 2023  -  Junioratstreffen in Maringá

Unsere vier Juniorinnen der Provinz Maria Missionária treffen sich in diesen Tagen zum Junioratstreffen auf der Chácara Santo Inácio in Maringá. Inhaltlich geht es um unsere Konstitutionen, die Ordensregeln unserer Gemeinschaft, und um die Mariologie. Am Sonntag ist eine Begegnung mit der Kommunität unseres Schwesternaltenheimes Lar Rainha da Paz geplant. Die Schwestern begleiten unsere Juniorinnen mit ihrem Gebet und werden von ihnen in Wort und Bild Eindrücke aus deren gegenwärtigen Tätigkeitsbereichen bekommen.
Wir wünschen unseren Mitschwestern ein frohes Miteinander und gesegnete Tage, die sie auf ihrem Berufungsweg ermutigen und stärken.




9. Februar 2023  -  Schwesterntag im Marienhaus, Meppen

Die Zusammensetzung ist immer eine andere, aber inhaltlich ähneln sich unsere Schwesterntage. Wie im Mutterhaus und in Wallenhorst ging es auch in Meppen um Rückblicke, Ausblicke und um Reflexionen über Inhalte unseres letzten Generalkapitels. Dabei kamen natürlich auch das gemeinsame Gebet und das Plaudern am Rande, z.B. in den Kaffeepausen, nicht zu kurz.




7. Februar 2023  -  95. Geburtstag im Marienhaus, Meppen

Ganz sicher hat Schw. M. Barnaba heute schon ein schönes Ständchen gesungen bekommen, vielleicht hörte sie von den Mitschwestern im Marienhaus in Meppen: "Unsere guten Wünsche haben ihren Grund, bitte bleib noch lange glücklich und gesund. Dich so froh zu sehen Ist, was uns gefällt. Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt ...!" An ihrem Geburtstag wünschen wir ihr Gottes Segen, viel Freude mit ihren Gästen und weiterhin Kraft und Zuversicht für jeden neuen Tag!




4. Februar 2023  -  Schwesterntag im Bezirk Deutschland / Schweden

Unsere diesjährigen Schwesterntage beginnen am 4. Februar mit einem Treffen im Mutterhaus Kloster Nette. Ein weiterer findet am 8. Februar in Meppen statt, und auch für die Schwestern in unseren beiden größeren Pflegeheimen werden eigene Veranstaltungen angeboten, im St. Josefshaus, Wallenhorst, am 7. und im Marienhaus, Meppen, am 9. Februar.
Alle Schwesterntage stehen unter dem Leitwort des 16. Generalkapitels, das im vergangenen Oktober stattfand. Insbesondere geht es darum, die Ergebnisse zu besprechen und sich untereinander auszutauschen.

Kleine Eindrücke vom regen Austausch beim ersten diesjährigen Schwesterntag in Kloster Nette.


Auch in Maringá gibt es an diesem Wochenende ein Treffen unserer brasilianischen Mitschwestern, bei es inhaltlich um ein Thema ging, das uns das 16. Generalkapitel sehr ans Herz gelegt hat: Unsere Berufung. Das Jahresthema für das Jahr wurde im Generalkapitel für das Jahr 2023 so formuliert:

"Ich habe euch dazu bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt
und dass eure Frucht bleibt.“ (Joh 15,16).
Von Gott berufen, stärken wir uns gegenseitig und begleiten die Suchenden.




2. Februar 2023  -  Tag des geweihten Lebens

Im Jahr 1997 führte Papst Johannes Paul II. den Tag des geweihten Lebens ein, der am Fest der Darstellung des Herrn gefeiert wird. Zur Ausdruck kommt darin eine hohe Wertschätzung für Orden und für alle anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens.
Dieser Tag lädt in besonderer Weise dazu ein, für alle zu beten, die sich zu einem Leben in der Nachfolge Christi entschieden haben, dass sie in Treue ihren Berufungsweg gehen können.
Beten wir aber auch für alle, die nach ihrer persönlichen Berufung suchen, um die Kraft des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe und um ein Klima in unseren Familien und Pfarrgemeinden, in dem Berufungen wachsen und gestärkt werden können.




26. Januar 2023  -   Parabéns und herzlichen Glückwunsch!

Unsere Glück- und Segenswünsche gelten heute Schw. M. Johannita zu ihrem 98. Geburtstag. Sie ist die älteste Schwester unserer Provinz Maria Missionária und die zweitälteste unserer Kongregation. An Jahren alt, aber im Herzen jung, möge sie mit Freude auf ihren 100. Geburtstag zugehen.
Wir wünschen ihr alles Liebe und Gute für jeden neuen Tag, den sie in ihrer Kommunität in Brasilien verbringt.




23. Januar 2023  -   Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Heute gratulieren wir unserer Schw. M. Hiltrud aus dem Marienhaus, Meppen, zu ihrem 93. Geburtstag. Die Freude über diesen Festtag teilt sie mit ihren Gästen, die ihr sicher ein schönes Ständchen gebracht haben.
Wir wünschen Schw. M. Hiltrud weiterhin viel Freude auf ihrem Lebensweg und Gottes reichen Segen für jeden neuen Tag.




18. Januar 2023  -  Geburtstag in Brasilien

Auch in unserer Provinz Maria Missionária wird kräftig Geburtstag gefeiert. Heute feiern sogar zwei Schwestern am selben Tag: Schw. M. Glasiela und Schw. M. Martha. Ganze 46 Lebensjahre trennen die beiden, aber das spielt keine Rolle, denn was sie verbindet, sind unsere gemeinsame Spiritualität und unser Charisma als Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens.
Wir wünschen beiden Gottes Segen, viel Freude an diesem Tag und einen regen Austausch miteinander.




17. Januar 2023  -  96. Geburtstag

"Viel Glück und viel Segen ... zum 96. Geburtstag!" - Vor kurzem hatte die älteste Schwester aus unserem Bezirk Deutschland / Schweden, Schw. M. Raymunda, Geburtstag.
Heute gratulieren wir der zweitältesten, Schw. M. Fabiana, und wünschen auch ihr Gottes Segen, Kraft und Zuversicht für jeden neuen Tag und heute viel Freude! Die bereiteten ihr schon am Morgen Schw. M. Karola und Schw. M. Birgit Depenbrock, die aus dem Generalat ins St. Josefshaus nach Wallenhorst zum Gratulieren kamen.




12. Januar 2023   -   Herzlicher Dank für ein hohes Engagement

„Ganz herzlichen Dank für Ihr hohes Engagement und Ihre große Expertise!“ so dankte der Vorsitzende des Caritasrates, Weihbischof Johannes Wübbe, Schwester M. Karola für ihr langjähriges Wirken im Caritasrat. Im Oktober 2022 wurde sie zur Generaloberin unserer Ordensgemeinschaft gewählt und gab ihr Ehrenamt zum Jahreswechsel auf, um sich mit voller Kraft auf ihre neue Aufgabe im Orden zu konzentrieren. Seit 2004 war sie Mitglied des Caritasrats und seit 2016 stellvertretende Vorsitzende.
Wir wünschen allen, die sich weiterhin im Caritasrat engagieren, offene Augen und Herzen für alle anstehenden Beratungen und Entscheidungen, ein vertrauensvolles Zusammenwirken und Gottes Segen.




7. Januar 2023 - Besuch der Sternsinger

In diesen Tagen sind wieder viele Gruppen zum Wohl der Kinder, die unter Armut, Hunger, Ausbeutung oder Missbrauch leiden, unterwegs, um Spenden zu sammeln und den Segen in die Häuser zu bringen - z.B. auch ins Kloster Maria Frieden, Schwerin.
Allen, die an der Sternsingeraktion mitwirken sagen wir ein herzliches Dankeschön! In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.




6. Januar 2023  -  Goldenes Professjubiläum

Zwei Schwestern unseres Bezirks Deutschland / Schweden begehen am 6. Januar ihr 50jähriges Professjubiläum. Von Herzen gratulieren wir Schw. M. Anne, die seit vielen Jahren in der Pfarrei in Belm-Icker lebt und wirkt, und Schw. M. Edith, die schon viele Jahre als leitende Schwester unserer Kommunität im St. Josefshaus, Wallenhorst, tätig ist, zu diesem besonderen Anlass.
Wir gratulieren unseren Mitschwestern zu ihrem Goldenen Professjubiläum und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren weiteren Lebens- und Berufungsweg in unserer Kongregation.
Gefeiert wird dieses Fest – sofern die Coronasituation es zulässt – zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit weiteren diesjährigen Professjubiläen im Mutterhaus Kloster Nette. 




3. Januar 2023   -  98. Geburtstag

"Viel Glück und viel Segen ..." wünschen wir heute unserer Schwester M. Raymunda an ihrem 98. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörten einige Geschwister, Schwester M. Karola, die Generaloberin unserer Ordensgemeinschaft, und natürlich die Mitschwestern aus der großen Kommunität des St. Josefshauses in Wallenhorst, zu der Schwester M. Raymunda gehört.
Wir wünschen Schwester M. Raymunda auch weiterhin Gottes Schutz und Segen!




1. Januar 2023  -  Ein neues Jahr beginnt

Mit dem Neujahresgebet des Pfarrers zu St. Lamberti, Münster, aus dem Jahre 1882 wünschen wir Ihnen und Euch allen ein zuversichtliches, hoffnungsvolles und von Gottes Schutz und Segen begleitetes neues Jahres 2023.

Michael Wittenbruch, in: Pfarrbriefservice

Neujahrsgebet

Herr, setze dem Überfluss Grenzen
und lass die Grenzen überflüssig werden.
Lass die Leute kein falsches Geld machen
und auch das Geld keine falschen Leute.
Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
und erinnere die Männer an ihr erstes.
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.
Gib den Regierenden ein gutes Deutsch
und den Deutschen eine gute Regierung.
Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen
- aber nicht sofort.

Am 1. Januar feiern wir mit der Kirche auch das Hochfest der Gottesmutter Maria.
Als marianisch geprägte Ordensgemeinschaft ist dies für uns ein besonderer Festtag, an dem wir alle Mitschwestern überall, wo wir leben, besonders grüßen: in Deutschland, Schweden, Brasilien, Paraguay und Guinea-Bissau!
Miteinander und füreinander sind wir im Gebet verbunden, auch mit unserer Weggemeinschaft, den Laienmissionaren, unseren Angehörigen, Freunden und Bekannten und mit all denen, die uns anvertraut sind.




30. Dezember 2022  -  Am Ende eines Jahres

Für einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr 2022, das schon bald zu Ende geht ...

GOTT MEINER WEGE,
Du kennst die Wege, die hinter mir liegen, und die, die noch vor mir sind.
Du weißt um die Erfahrungen, die ich gemacht habe, um die vielen Dinge, die ich auf meinem Weg gelernt habe, um die vielen schönen Stunden, die guten Erinnerungen und Begegnungen und um die dunklen, einsamen Stunden, in denen ich nicht wusste, wie es weitergehen kann.

GOTT MEINER WEGE,
ich glaube daran, dass du die Wege meines Lebens mitgehst, dass ich dir begegnen kann, deiner Zuneigung, deiner Hilfe, deinem Trost und deiner Liebe in den Menschen an meinem Weg. Den Menschen, die mich begleiten, denen ich begegne, um die ich mich sorge, mit denen ich rede.

GOTT MEINER WEGE,
du kennst auch all die Irrwege und Sackgassen meines Lebens, die Situationen, in denen ich mich verrannt habe, die Chancen, die ich nicht nutzen konnte, die Fehler, die meinen Weg säumen.

GOTT MEINER WEGE,
ich bitte dich um deinen Beistand auf allen Wegen meines Lebens. Ich bitte dich um Vergebung für das, was nicht gelingt. Ich bitte dich um Augen und ein Herz, die Chancen und Möglichkeiten wahrzunehmen, die am Weg liegen. Ich bitte dich um Kraft, meinem Weg eine neue Richtung zu geben, wenn es nötig ist. Ich bitte dich um Mut und Fantasie, auch einmal ungewohnte Wege zu gehen. Ich danke dir für meinen Weg, für die Menschen, die ihn mit mir gehen, die mir Begleiter, Raststätte, Quelle, Stütze und Orientierung sind und waren.
Ich danke dir, GOTT MEINER WEGE.

Verfasser unbekannt




25. Dezember 2022  -  Weihnachten

Am Weihnachtsfest grüßen wir unsere Mitschwestern in Deutschland, Schweden, Brasilien, Paraguay und Guinea-Bissau, unsere Angehörigen, Freunde und Bekannten, die Mitglieder unserer Weggemeinschaft und unsere Laienmissionare in der Provinz Maria Missionária.
Wir wünschen ihnen und allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Freuen wir uns und feiern wir in großer Dankbarkeit das Geheimnis der Menschwerdung unseres Gottes!

Ein Stern geht auf
Petra Lefin, Beuroner Kunstverlag

Folge dem Stern

Auf, auf: Folge dem Stern
nach Betlehem
und versuche zu fassen,
dass das Wunder der Liebe
immer wieder neu geboren wird.
Lassen wir uns verzaubern
vom Glanz des weihnachtlichen Lichts
und leben wir die grenzenlose
Liebe Jesu Christi
mit besseltem Herzen und den
uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
weit hinaus in die Welt.

Christa Spilling-Nöker




24. Dezember 2022  -  Heiligabend 

Wie in jedem Jahr hat uns in den vergangenen Wochen das Lied begleitet "Wir sagen euch an den lieben Advent". In der letzten Strophe haben wir gesungen: "Gott selber wird kommen, er zögert nicht. Auf, auf ihr Herzen, und werdet licht. Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr." Diese Zusage möge uns mit Freude und Dankbarkeit erfüllen.

WEIHNACHTSSEGEN

In dieser heiligen Nacht
möge der Friede
dein erster Gast sein,
und das Licht der Weihnachtskerzen
weise dem Glück den Weg zu deinem Haus.

Irischer Segenswunsch



17. - 23. Dezember 2022  -  Weihnachten entgegen

Mit der Kirche beten wir in den Tagen vom 17. bis 23. Dezember in der Vesper die sogenannten großen O-Antiphonen. Sie rufen nach dem Kommen dessen, der die Sehnsucht von uns Menschen erfüllen kann.

   23. Dezember

   O Immanuel,
   unser König und Lehrer,
   du Hoffnung
   und Heiland der Völker:
   o komm, eile und schaffe uns Hilfe,
   du unser Herr und unser Gott!

Bild: pixabay

   22. Dezember

   O König aller Völker,
   ihre Erwartung und Sehnsucht;
   Schlussstein,
   der den Bau zusammenhält:
   o komm und errette den Menschen,
   den du aus Erde gebildet!

   21. Dezember

   O Morgenstern,
   Glanz des unversehrten Lichtes,
   der Gerechtigkeit strahlende Sonne:
   o komm und erleuchte,
   die da sitzen in Finsternis
   und im Schatten des Todes!

   20. Dezember

   O Schlüssel Davids,
   Zepter des Hauses Israel -
   du öffnest und niemand kann schließen,
   du schließt, und keine Macht
   vermag zu öffnen: o komm und öffne
   den Kerker der Finsternis
   und die Fessel des Todes!

   19. Dezember

   O Sproß aus Isais Wurzel,
   gesetzt zum Zeichen für die Völker –
   vor dir verstummen
   die Herrscher der Erde,
   dich flehen an die Völker:
   o komm und errette uns,
   erhebe dich, säume nicht länger.

   18. Dezember

   O Adonai,
   Herr und Führer des Hauses Israel –
   im flammenden Dornbusch
   bist du dem Mose erschienen
   und hast ihm auf dem Berg
   das Gesetz gegeben:
   o komm und befreie uns
   mit deinem starken Arm.

Bild: Christiane Raabe | In: Pfarrbriefservice.de

   17. Dezember

   O Weisheit,
   hervorgegangen
   aus dem Munde des Höchsten -
   die Welt umspannst du
   von einem Ende zum andern,
   in Kraft und Milde ordnest du alles:
   o komm und offenbare uns
   den Weg der Weisheit und Einsicht!

 




17. Dezember 2022  -  Winter in Kloster Nette

Trotz aller Schönheit der Natur gehen in dieser winterlichen Zeit die Gedanken besonders zu den Menschen, die unter der Kälte leiden müssen, denen das Nötigste fehlt, Strom, Nahrung und Wasser. Vergessen wir sie nicht, wenn wir uns an adventlich geschmückten Tischen treffen und uns auf das Weihnachtsfest freuen. Allen wünschen wir einen gesegneten vierten Adventssonntag!

 

 

9. Dezember 2022 - „Achtsamkeit“

Um die Achtsamkeit ging es bei einer ganztätigen Fortbildung für Bereuungskräfte im Marienhaus, Meppen. Anhand von nachdenklichen Texten, Gruppenarbeiten und deren Reflexionen regte Schw. M. Rita, Kloster Nette, dazu an, dieses Thema auf vielfältige Weise zu erarbeiten. Gerade in der Kommunikation und Begleitung von an Demenz Erkrankten, Schwerkranken und Sterbenden ist dieses Thema von besonderer Bedeutung. Insbesondere wurden nonverbale Möglichkeiten und Methoden wie „der Stille lauschen“, „aktiv zuhören, wahrnehmen & erspüren“, "da sein" erarbeitet und durch Rollenspiele verinnerlicht.

 

6. Dezember 2022  -  Nikolausfeiern

Da kommt Freude auf bei den Bewohnerinnern und Bewohnern unserer Altenpflegeheime in Wallenhorst und Meppen. Auch bei unseren Schwestern im St. Josefshaus und dem Marienhaus werden bei diesem Besuch sicher viele Kindheitserfahrungen wach.




27. November 2022  -  Erster Advent

ADVENT – die hoffnungsvolle Zeit der Erwartung beginnt. Wir wissen: Die Krippe bleibt nicht leer! In wenigen Wochen dürfen wir es wieder feiern, das große Fest der Menschwerdung.
Im Namen der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens wünschen wir Ihnen und Euch allen eine gesegnete Adventszeit!

                
       ADVENT heißt:
       Wir sind noch nicht am Ziel.
       Wir stehen noch vor der Tür.
       Wir suchen nach Halt.
       Wir suchen nach Hoffnung.
       Wir suchen dich.
       Wir brauchen jeden Lichtstrahl.
       Zum Leben

       Udo Hahn

Kloster Nette - Kopfgrafik