Wir laden Sie herzlich ein
… zu unseren regelmäßigen Gottesdiensten:
Sonn- und Feiertags 06.30 Uhr Laudes, 07.30 Uhr Heilige Messe, 18.00 Uhr Vesper
Werktags 06.30 Uhr Laudes, 07.00 Uhr Heilige Messe, 18.00 Uhr Vesper
Herz-Jesu-Freitag 16.30 - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, anschließend Vesper
Samstags 16.30 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes in der Gutskapelle
9. - 13. Mai 2018 - Katholikentag in Münster
Am Katholikentag in unserem Nachbarbistum Münster werden auch Schwestern unserer Ordensgemeinschaft und Mitglieder unserer Weggemeinschaft teilnehmen. Anzutreffen sind sie im Zelt der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens, Kloster Nette, in der Kirchenmeile-Nord, Stand-Nr. OG-15.
Natürlich gibt es neben manchen Informationen über die Kongregation, unsere Weggemeinschaft und unsere Stiftung Caritas Christi urget auch verschiedene Aktivitäten an unserem Stand.
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!
24. April 2018 - Zum Tag der offenen Klöster
„Unter allen richtigen Einsendungen losen wir zehn Gewinner aus! Mit etwas Glück erhalten Sie Post von uns!“, hieß es am Tag der offenen Klöster bei unserem Quiz, an dem sich erfreulich viele Gäste beteiligt haben. Den zehn Gewinnern schicken wir in den kommenden Tagen ein kleines Präsent zu.
22. April 2018 - Kleines Chorkonzert in Wallenhorst
„Der Mensch ist für die Freude geschaffen – und die Freude ist für den Menschen“, sagt Franz von Sales. Freude bereitet hat heute ganz sicher der Besuch des Chores CÄCILIA im St. Josefshaus, Wallenhorst, mit einem kleinen Konzert, Kaffee & Kuchen und gemeinsamem Singen von Frühlingsliedern.
21./22. April 2018 - Weltgebetstag um geistliche Berufungen
"Suche Frieden" lautet in diesem Jahr das Thema zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen. In der gesamten Kirche wird er heute, am 4. Ostersonntag, dem „Sonntag des Guten Hirten“ begangen. In vielen Pfarreien unseres Bistums übernehmen Studierende und Priesteramtskandidaten, aber auch Ordenschristen, die Aufgabe, die Predigt oder ein Geistliches Wort in den Sonntagsgottesdiensten zu halten.
Dieses Mal ist seitens unserer Kongregation Schw. M. Hadwiga dabei, in St. Paulus, Meppen, in Meppen-Apeldorn und in Hemsen.


21. April 2018 - Tag der offenen Klöster
Wie schon vor einigen Jahren fand auch in diesem Jahr wieder ein bundesweiter Tag der offenen Klöster statt, an dem wir uns gern beteiligt haben. Es gab wieder viele Begegnungen und interessante Gespräche mit unseren zahlreichen Gästen. Dank des herrlichen Wetters konnten viele Besucherinnen und Besucher auch unseren Park genießen und sich am satten Grün und an den Blumen erfreuen. Die Fotos geben einige Eindrücke vom heutigen Tag wieder:
15. April 2018 - Diamantenes Ordensjubiläum
Seit April 2011 lebt P. Fuhge SJ als Hausgeistlicher bei uns in Kloster Nette. Zuvor war er seit 1967 als Missionar in Simbabwe tätig. An seinem heutigen 60jährigen Ordensjubiläum freuen wir uns mit ihm über seine Berufung und danken ihm herzlich für sein priesterliches Wirken in Kloster Nette und darüber hinaus.
Wir wünschen P. Fuhge heute einen frohen Festtag und weiterhin Gottes Segen und Freude an seinem Dienst.
10. April 2018 - Gedenken an 60 und 65 Professjahre
Am 9. April vor 65 Jahren haben fünf Schwestern ihre erste zeitliche Profess abgelegt: Schw. M. Manfreda, Schw. M. Fabiana, Schw. M. Meinharda, Schw. M. Hedwiga und Schw. M. Alfonsis. Heute wurde dieses Jubiläum zusammen mit dem 60jährigen Professjubiläum folgender Schwestern gefeiert: Schw. M. Ragnhild, Schw. M. Hildegund, Schw. M. Kleopha, Schw. M. Coleta, Schw. M. Barnaba, Schw. M. Tobia und Schw. M. Lybia.
Das Festhochamt hielt Weihbischof Johannes Wübbe, Osnabrück. Mit einer feierlichen Vesper endete die Jubiläumsfeier. Ein besonderes Geschenk war für alle der strahlende Sonnenschein an diesem Tag.
9. April 2018 - Postulatsbeginn in Maringá
Zusammen mit Maria do Socorro, Cindy und Liz Marisol freuen wir uns sehr, dass eine vierte junge Frau in das Postulat eintritt. Beatriz Rocha de Moraes wird in das Postulat aufgenommen und beginnt ihre Ordensausbildung in unserer Kongregation. Beatriz stammt aus der Nähe von São Paulo, aus São José dos Campos.
Wir wünschen ihr und der ganzen Noviziatsgemeinschaft Gottes Segen!
5. April 2018 - Feier des 70jährigen und 50jährigen Professjubiläums
Schw. M. Ingeburg legte vor 70 Jahren die erste zeitliche Profess ab und hat sich seitdem mit großem Engagement in unserer Ordensgemeinschaft für die ihr anvertrauten Menschen eingesetzt. Ihren Lebensabend verbringt sie im St. Josefhaus in Wallenhorst. Am 5. April feiert sie im Beisein der Mitschwestern und ihrer Gäste im Mutterhaus das Gnadenjubiläum.
Zusammen mit ihr feiern folgende Schwestern ein goldenes Professjubiläum: Schw. M. Helma, Schw. M. Friederike, Schw. M. Ingrid, Schw. M. Felizia und Schw. M. Emanuela.
Das Festhochamt in der Mutterhauskapelle mit Weihbischof Horst Eberlein, Hamburg, beginnt um 10.00 Uhr. Am Nachmittag beenden wir den Festtag mit der Vesper, die um 16.00 Uhr beginnt.
Wir wünschen allen Gästen, vor allem unseren Jubilarinnen, viel Freude und einen gesegneten Festtag.
1. April 2018 - Ostern
Wir wünschen Ihnen und Euch allen im Namen unserer Mitschwestern in Deutschland, Schweden, Brasilien und Paraguay ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast durch Christus allen,
die an dich glauben,
das Licht deiner Herrlichkeit geschenkt.
Segne das neue Feuer,
das die Nacht erhellt,
und entflamme in uns
die Sehnsucht nach dir,
dem unvergänglichen Licht,
damit wir mit reinem Herzen
zum ewigen Osterfest gelangen.
(aus dem Tagesgebet in der Osternacht)
31. März 2018 - Karsamstag
Der Sinn des Lebens war nicht, volle Frucht zu bringen, Entfaltung, Blüte, Reife zu sehen; der Sinn des Lebens war Saat, Saatkorn sein, eingesenkt werden in den Acker der Zeit und der Geschichte und da das Schicksal des Saatkorns erleiden, des Weizenkorns, von dem der Herr sagt: Wenn es nicht vergraben wird und stirbt und vergeht, bringt es keine Frucht.
Um das eine will ich mich bemühen: wenigstens als fruchtbares, gesundes Saatkorn in die Erde zu fallen und in des Herrgotts Hand.
Alfred Delp
25. März 2018 - Diamantenes Professjubiläum
Sieben Schwestern begehen am 25. März, dem Gründungsfest unserer Kongregation, ihr 60jähriges Professjubiläum: Schw. M. Ragnhild, Schw. M. Hildegund, Schw. M. Kleopha, Schw. M. Coleta, Schw. M. Barnaba, Schw. M. Tobia und Schw. M. Lybia. Die Schwestern feiern ihr Jubiläum zusammen mit den Schwestern, die die erste zeitliche Profess bereits vor 65 Jahren abgelegt haben, gemeinsam nach Ostern im Mutterhaus.
24. März 2018 - Goldenes Professjubiläum
Vier Schwestern unserer Ordensgemeinschaft begehen am 24. März den 50. Jahrestag ihrer Profess: Schw. M. Helma, Schw. M. Friederike und Schw. M. Ingrid sowie Schw. M. Fabia, die seit vielen Jahren in Brasilien tätig ist und dort im Kreis ihrer Mitschwestern ihr Jubiläum bereits gefeiert hat.
In Deutschland wird das Goldene Professjubiläum am 5. April im Mutterhaus gefeiert – zusammen mit dem Gnadenjubiläum unserer Schw. M. Ingeburg.
21. März – 20. Juni 2018 - Heimatbesuch in Deutschland
Am 21. März erwarten wir nach drei Jahren wieder Schw. M. Dolores und Schw. M. Martha zum Heimatbesuch in Deutschland. Beide Schwestern leben und arbeiten schon seit Jahrzehnen in Brasilien. Am 20. Juni fliegen sie dorthin zurück. Zusammen mit ihnen macht sich dann auch Schw. M. Andrea anlässlich der Visitation in Brasilien und Paraguay in Begleitung von Schw. M. Agnes auf die Reise.
Wir wünschen den Schwestern eine gute Ankunft bei uns und viele gute Begegnungen während ihres Heimatbesuchs.
13. März 2018 - Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens
Ein sehenswerter Beitrag über unsere Kongregation aus unserer Provinz Maria Missionária, zu der unsere Schwestern in Brasilien und Paraguay gehören.
Auch ohne Portugiesischkenntnisse ist vieles zu entdecken und zu verstehen, was unsere Kongregation ausmacht.
11. März 2018 - "Der Mann am Strick -
Die letzten Tage des Judas Iskariot“
Szenische Lesung im Exerzitienhaus, Kloster Nette
Sieben Mitglieder der evangelisch-lutherischen Paulusgemeinde Melle präsentierten heute die spannende Fassung um Judaslohn und Judaskuss als szenische Lesung. Die Regie lag in den Händen des Schauspielers, Kabarettisten und evangelischen Theologen Mario Buletta, die technische Leitung bei Sebastian Olschewsik.
Mit großer sprachlicher Intensität wurde die Figur des JUDAS beschrieben, ebenso wie alle anderen Figuren. Deutlich wurde dabei die emotionale Not, in der Judas seinerzeit gesteckt haben muss. Ein Mensch, dem kein anderer Ausweg mehr bleibt, als seinen besten Freund und sich selbst dem Tod preiszugeben, ist in einer ausweglosen Lage.
Fotos: Sebastian Olschewski, Melle
18. Februar 2018 - Verabschiedung in Schleswig
Seit 1952 lebten und wirkten insgesamt 34 Schwestern unserer Kongregation in der Pfarrei Sankt Ansgar in Schleswig. Sie waren dort auf verschiedenen Arbeitsfeldern mit Freude dort tätig: im Kindergarten, in der Krankenpflege und in verschiedenen pastoralen Bereichen der Pfarrei.
Zuletzt nahmen drei Schwestern, Schw. M. Clemente, Schw. M. Ludgeris und Schw. M. Christel ehrenamtliche Dienste wahr und versahen in Treue manche anfallenden Tätigkeiten in der Diasporapfarrei. Den Abschiedsgottesdienst feiert Weihbischof Horst Eberlein am Sonntag. Im Anschluss daran ist die Gemeinde zu einem Empfang eingeladen.
Wir wünschen unseren drei Mitschwestern und allen Gemeindemitgliedern für die Zukunft weiterhin Gottes Segen.
14. Februar 2018 - Silberjubiläum in Brasilien
Unsere brasilianische Mitschwester, Schw. M. Julia, schaut am 14. Februar auf 25 Jahre als Missionsschwester vom heiligen Namen Mariens zurück. Gefeiert wurde ihr Professjubiläum in Maringá bereits zusammen mit vier Goldjubilarinnen.
Wir wünschen Schw. M. Julia weiterhin Gottes reichen Segen und verbinden unsere Wünsche mit dem Dank an Schw. M. Julia für ihr Glaubenszeugnis und für ihren Einsatz in unserer Provinz Maria Missionária.
12. Februar 2018 - Postulatsbeginn in Brasilien
Wir freuen uns, dass am 12. Februar drei Kandidatinnen in das Postulat unserer Provinz Maria Missionária aufgenommen werden und damit die erste Etappe ihrer Ordensausbildung in unserer Kongregation beginnen: Maria do Socorro Ramos da Cruz aus Manaus / AM, Liz Marisol Martinez Bordon aus Pilar / Paraguay und Cindy Emilce Reseda Toffoletti Ovelar aus Asunción / Paraguay.
Begleiten wir sie und alle, die sich auf ein Leben nach den evangelischen Räten vorbereiten, im Gebet.
7. - 12. Februar 2018 - Besuch in Schweden
Für einige Tage ist Schw. M. Andrea zu Gast bei unseren Mitschwestern in Uppsala, Schweden. Die fünf Schwestern der Kommunität leben und wirken in der Pfarrei St. Lars, wo sie seit vielen Jahren verschiedene Dienste in der recht lebendigen Diasporagemeinde wahrnehmen.
11. Februar 2018 - Jesus fragt
Wir Menschen brauchen immer wieder Zeiten, in denen wir uns nicht mit Aktivitäten beladen und irgendetwas leisten müssen, sondern in denen wir versuchen abzuschalten, still zu werden. Das sind dann Stunden oder Tage, an denen Fragen kommen können. Fragen, denen wir – wenigstens jetzt – nicht ausweichen können. Wie lebst du eigentlich? Ist es ein erfülltes Leben, das du führst? Bist du im Tiefsten ein Christ oder nennst du dich nur so?
Solche Fragen brauchen Zeit und Raum, um sich zu entfalten. Solche Fragen können erschrecken, manchmal auch mutlos machen. Sie vermögen es aber auch, uns wachzurütteln, uns an das Wesentliche zu erinnern. Sie relativieren so manches Vordergründige und machen auf eine ganz bestimmte Weise „aktiv“ und hellhörig. Wenn wir sie ernst nehmen, werden diese Fragen zu Anfragen, Anfragen an jeden persönlich, an den eigenen Lebenslauf.
Lernen wir mit Fragen zu leben, nicht nur mit Antworten. Oft sind Fragen wichtiger, sie helfen weiter, sie helfen leben. In den Evangelien fällt auf, wie oft Jesus Fragen stellt: alltägliche Fragen. Fragen, die auf den Grund gehen. Fragen, die einen neuen Horizont eröffnen. Seine Fragen bringen Menschen zur Besinnung, wecken den Glauben auf, berufen in seine Nachfolge.
Jesus fragt Petrus: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? (Mt 14,31)
Jesus fragt die Jünger: Worüber habt ihr unterwegs gesprochen? (Mk 9,33)
Jesus fragt die Zwölf: Wollt auch ihr weggehen? (Joh 6,67)
Jesu Frage ist keine Frage nach einer Information. Es ist das Fragen, dass den Menschen zu sich selbst führen will. Das Fragen, das ihn weiterführen will, tiefer in die Beziehung mit Jesus hinein. Indem wir uns den Fragen Jesu stellen, versuchen wir seinen Erwartungen und Zumutungen entgegenzugehen, wenn auch oft mit unsicheren Schritten.
Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Worüber habt ihr unterwegs gesprochen? Wollt auch ihr weggehen?
Es tut gut, dem fragenden Jesus zu begegnen und nicht nur dem antwortenden Gott.
DOK-Kolumne von Schwester M. Hadwiga Klodt vom 11. Februar 2018
4. Februar 2018 - Ablegung der zeitlichen Profess in Brasilien
Nach Beendigung des zweijährigen Noviziats hat Kêise Cabral Farias heute in der Kapelle Maximilian Kolbe in Maringá ihre erste zeitliche Profess für drei Jahre abgelegt.
Wir laden dazu ein, Schwester Kêise Maria weiterhin im Gebet zu begleiten und wünschen ihr für das weitere Hineinwachsen in das Ordensleben in unserer Kongregation Glaubensfreude, Zuversicht und Gottes Segen für die jetzt beginnende Junioratszeit.
Für Maria do Socorro da Cruz steht vor ihrem Postulatsbeginn erst eine lange Reise an. Sie lebt im Norden Brasiliens, in Manaus, und zieht nun in den südlichen Bundesstaat Paraná, nach Maringá. Wir wünschen auch ihr eine gute Reise und ein rasches Einleben in der Postulatsgemeinschaft im Noviziat Rainha das Paz.
20. Januar 2018 - Feier der Professjubiläen in Maringá
Mit einem festlichen Gottesdienst und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück im Exerzitienhaus Rainha da Paz wurde heute das diesjährige Professjubiläum folgender Schwestern der Provinz Maria Missionária gefeiert: Schw. Júlia Maria, die in diesen Wochen das 25jährige Professjubiläum begeht und Schw. M. Fabia, Schw. M. Rosa, Schw. M. Lucila und Schw. Maria de Lourdes, die auf 50 Professjahre zurückblicken.
Allen Schwestern gratulieren wir zu ihrem Festtag und wünschen weiterhin Gottes reichen Segen.
18. – 25. Januar 2018 - Gebetswoche um die Einheit der Christen
Herr, du sammelst dein Volk aus aller Welt Enden.
Du willst, dass sie alle ein seien, die du erwählt hast zur Gemeinde deines Sohnes.
Erwecke in unseren Herzen, Herr, ein brennendes Verlangen nach der Gemein-schaft des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung.
Lass deine ganze Christenheit vereinigt werden.
Zerbricht die Mauern, die uns trennen, und wehre allen, die Unfrieden stiften.
Herr, wir bitten dich: Es komme der Tag, da eine Herde und ein Hirt ist.
Herr, es komme dein Reich. Amen.
(aus dem Gebetsheft unserer Ordensgemeinschaft)
18. Januar 2018 - Goldenes Professjubiläum in Brasilien
Drei Schwestern unserer brasilianischen Provinz begehen am 18. Januar ihr 50jähriges Professjubiläum. Wir gratulieren von Herzen Schw. M. Rosa, die auch viele Jahre in Deutschland gelebt und gewirkt hat, Schw. M. Lucila und Schw. Maria de Lourdes.
Wir gratulieren unseren Mitschwestern zu ihrem Goldenen Professjubiläum und wünschen ihnen einen frohen Festtag und Gottes Segen für ihren weiteren Lebens- und Berufungsweg in unserer Kongregation.
2. Januar 2018 - Besuch aus Wallenhorst
20 Schwestern aus unserem St. Josefshaus in Wallenhorst haben sich heute auf den Weg gemacht, um einige Krippen anzuschauen. Zunächst ging es in die Christus König Kirche nach Osnabrück-Haste, wo die Schwestern an der neuen Gedenkstätte auch der Lübecker Kapläne gedachten, dann ins Mutterhaus und in die verschiedenen Kapellen. Natürlich wurde auch viel gesungen und bei Kaffee & Weihnachtsgebäck ausgetauscht.
1. Januar 2018 - Hochfest der Gottesmutter Maria
Barmherziger Gott, durch die Geburt deines Sohnes aus der Jungfrau Maria
hast du der Menschheit das ewige Heil geschenkt.
Lass uns auch im neuen Jahr immer und überall die Fürbitte der gnadenvollen Mutter erfahren, die uns den Urheber des Lebens geboren hat, Jesus Christus.
(aus der Tagesliturgie)
Wir wünschen allen Mitschwestern in Deutschland, Brasilien, Schweden und Paraguay, den Mitgliedern unserer Weggemeinschaft in Deutschland und den Laienmissionaren in Brasilien und Paraguay, unseren Angehörigen, Freunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Gästen unserer Homepage ein gesegnetes und friedvolles Jahr 2018!