Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens

Unsere regelmäßigen Gottesdienste:
  
Sonn- u. Feiertags  06.30 Uhr Laudes, 07.30 Uhr Heilige Messe, 17.30 Uhr Vesper
Werktags               06.30 Uhr Laudes, 07.00 Uhr Heilige Messe, 17.30 Uhr Vesper
Herz-Jesu-Freitag   16.30 - 17.30 Uhr  Eucharistische Anbetung und Vesper
Samstags              16.30 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes

Sehr gerne heißen wir Sie und Euch als Gäste in unseren Gottesdiensten und beim Stundengebet willkommen!
Wir freuen uns über Ihre und Eure Teilnahme.




25. März 2023  -  Besondere Jubiläen im Jahr 2023

Am 25. März feiern wir im Kreis der Schwestern unseres Bezirks Deutschland / Schweden wieder miteinander ein Fest. Anlass sind die  Professjubiläen folgender Mitschwestern:

50jähriges Professjubiläum am 6. Januar - Schw. M. Anne, Belm-Icker und Schw. M. Edith, Wallenhorst
60jähriges Professjubiläum am 25. März - Schw. M. Clementine, Schw. M. Hiltrudis, Schw. M. Liboris, Schw. M. Lukarda, Schw. M. Roberta und Schw. M. Vera, Marienhaus Meppen; Schw. M. Godehardis, Twist; Schw. M. Silvia, Geeste und Schw. M. Erike, Uppsala, Schweden
65jähriges Professjubiläum am 25. März - Schw. M. Barnaba, Schw. M. Ragnhild und Schw. M. Tobia, Marienhaus Meppen, Schw. M. Kleopha, Wallenhorst, und Schw. M. Lybia, Kloster Nette
70jähriges Professjubiläum am 9. April - Schw. M. Alfonsis, Schw. M. Fabiana und Schw. M. Hedwiga, Wallenhorst

Mit den Jubilarinnen, denen die Teilnahme möglich ist, beginnen wir den Festtag in Dankbarkeit und Freude mit einem Dankgottesdienst, den Domkapitular Theo Paul mit uns feiert. Herzlich gratulieren wir unseren Jubilarinnen und wünschen jeder einzelnen von ihnen Gottes reichen Segen und weiterhin alles erdenklich Gute für ihren Lebens- und Berufungsweg in unserer Gemeinschaft.

Unsere Gedanken gehen auch zu unseren Mitschwestern in der Provinz Maria Missionária in Brasilien. Dort begehen zwei Schwestern in diesem Jahr ein Professjubiläum: Schw. M. Ludowika ihr diamantenes Jubiläum am 25. März und Schw. M. Helena Makiyama ihr goldenes Jubiläum am 21. Dezember.




19. März 2023  -  Einweihung einer Gedenkstätte in Neubrandenburg


Aus Neubrandenburg erreichte uns eine besondere Einladung. Darin heißt es:
"In unserer Pfarrgemeinde Neubrandenburg haben über 90 Jahre Ordensschwestern vom heiligen Namen Mariens gelebt und gearbeitet. Ihr Wirken hat viele segensreiche Spuren hinterlassen, so dass wir uns in Dankbarkeit an sie erinnern. Wir haben hinter unserer Kirche mit dem Metallbildhauer Herrn René Winter einen Gedenkort geschaffen. Am Sonntag, dem 19.03.2023, um 10.30 Uhr laden wir Sie im Namen der Gemeinde ganz herzlich zum Gottesdienst und zur Segnung der "Seelenobhut" durch unserern Weihbischof Horst Eberlein nach Neubrandenburg ein."
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unserer Schwestern, die in Neubrandenburg tätig waren, und danken im Namen der Schwestern herzlich für diese positive Rückmeldung. Stellvertretend für die Schwestern, die in Neubrandenburg gelebt und gewirkt haben, nehmen aus Schwerin Schw. M. Katharina und Schw. M. Andrea am Gottesdienst und an der Segnungsfeier teil.



28. Februar 2023  -  Grüße aus Afrika


Ende September 2022 begannen Schw. Maria de Fatima und Schw. M. Helena Makiyama aus unserer Provinz Maria Missionária einen zweijährigen missionarischen Einsatz in der Diözese Bafatá im Staat Guinea-Bissau. In einem "Intensivkurs in Missiologie" haben sie sich auf ihre Tätigkeit in Afrika vorbereitet.
Einige Fotos, die Schw. M. Helena Makiyama schickte, geben einen kleinen Einblick ihres Alltags. Sie zeigen z.B. Treffen mit Katechetinnen und Katecheten oder mit Lehrern und immer wieder Begegnungen mit vielen Kindern.




27. Februar 2023  -  Wir gratulieren!

"Gott dafür will ich dir Danke sagen, dass du in guten, in schlechten Tagen.
Neben mir stehst und mit mir gehst, dich selbst mir gibst, weil du mich liebst.
Weil du mich liebst, ohne zu fragen, mit meinem Lied will ich Danke sagen."

Dieses Lied von Armin Weisshaar wurde heute auf Wunsch von Schw. M. Ragnhild häufiger im Marienhaus, Meppen, gesungen. Anlässlich ihres 90. Geburtstages wurde ihr Wunsch natürlich gern erfüllt.
Wir alle gratulieren Schw. M. Ragnhild herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr weiterhin Glück und Gottes Segen!




26. Februar 2023  -  Abschied aus Hagenow

Über 60 Jahre haben Schwestern unserer Ordensgemeinschaft vielfältige Aufgaben und Dienste in Hagenow übernommen. Nun ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Schw. M. Liboris und Schw. M. Avila, die seit vielen Jahren dort lebten und wirkten, verlassen Hagenow. Im Pfarrbrief heißt es: "Als Pfarrei möchten wir aus diesem Anlaß von Herzen „Vergelt’s Gott“, „Dankeschön“ und „auf Wiedersehen“ sagen. Wir tun dies in der Hl. Messe am 1. Fastensonntag, dem 26.02.2023, um 10.00 Uhr in Hagenow." Zu diesem Anlass kommt aus Hamburg Weihbischof Horst Eberlein. Schw. M. Liboris kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Verabschiedung teilnehmen. Das letzte Foto zeigt, wie sie sich im Marienhaus, Meppen, über die Grüße von der Verabschiedung aus Hagenow freut.
Mit unseren Schwestern sagen wir auch seitens unserer Ordensgemeinschaft herzlichen Dank und wünschen allen, die in der Gemeinde leben und arbeiten, Gottes reichen Segen für die Zukunft.




25. Februar 2023  -  Schwesterntreffen in Ubiratã

Heute trafen sich die Schwestern aus unseren brasilianischen Kommunitäten aus Ubiratã und Campina da Lagoa mit der Provinzoberin, Schw. M. Helena Teixeira, im Schwesternhaus in Ubiratã. Wiederum ging es um den Austausch und die Reflexion der Impulse, die von unserem 16. Generalkapitel ausgingen.
Wir wünschen unseren Mitschwestern gute Begegnungen und grüßen sie herzlich aus der Ferne!




22. Februar 2023  -  Aschermittwoch

Eine besondere Zeit beginnt! Die Fastenzeit ist eine Zeit der Umkehr, der Versöhnung, der Erneuerung - eine Zeit der Vergewisserung, dass Gott mir ein Leben in Fülle schenken möchte.
Wir wünschen allen eine gesegnete Zeit mit guten Erfahrungen und einer wachsenden Vorfreude auf das Osterfest.




21. Februar 2023  -  Schwesterntreffen in Maringá, Brasilien

In Maringá trafen sich Schwestern einiger Kommunitäten im Lar Rainha da Paz, um Ergebnisse unseres 16. Generalkapitels zu besprechen und sich untereinander auszutauschen. Die Schwestern, die von Amts wegen oder als Delegierte am Generalkapitel teilgenommen hatten, konnten aus erster Hand berichten und sicher manche Fragen beantworten.
Mögen die Impulse, die vom Generalkapitel ausgingen, in unserer ganzen Kongregation Frucht bringen. 




9. - 12. Februar 2023  -  Junioratstreffen in Maringá

Unsere vier Juniorinnen der Provinz Maria Missionária treffen sich in diesen Tagen zum Junioratstreffen auf der Chácara Santo Inácio in Maringá. Inhaltlich geht es um unsere Konstitutionen, die Ordensregeln unserer Gemeinschaft, und um die Mariologie. Am Sonntag ist eine Begegnung mit der Kommunität unseres Schwesternaltenheimes Lar Rainha da Paz geplant. Die Schwestern begleiten unsere Juniorinnen mit ihrem Gebet und werden von ihnen in Wort und Bild Eindrücke aus deren gegenwärtigen Tätigkeitsbereichen bekommen.
Wir wünschen unseren Mitschwestern ein frohes Miteinander und gesegnete Tage, die sie auf ihrem Berufungsweg ermutigen und stärken.




9. Februar 2023  -  Schwesterntag im Marienhaus, Meppen

Die Zusammensetzung ist immer eine andere, aber inhaltlich ähneln sich unsere Schwesterntage. Wie im Mutterhaus und in Wallenhorst ging es auch in Meppen um Rückblicke, Ausblicke und um Reflexionen über Inhalte unseres letzten Generalkapitels. Dabei kamen natürlich auch das gemeinsame Gebet und das Plaudern am Rande, z.B. in den Kaffeepausen, nicht zu kurz.




7. Februar 2023  -  95. Geburtstag im Marienhaus, Meppen

Ganz sicher hat Schw. M. Barnaba heute schon ein schönes Ständchen gesungen bekommen, vielleicht hörte sie von den Mitschwestern im Marienhaus in Meppen: "Unsere guten Wünsche haben ihren Grund, bitte bleib noch lange glücklich und gesund. Dich so froh zu sehen Ist, was uns gefällt. Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt ...!" An ihrem Geburtstag wünschen wir ihr Gottes Segen, viel Freude mit ihren Gästen und weiterhin Kraft und Zuversicht für jeden neuen Tag!




4. Februar 2023  -  Schwesterntag im Bezirk Deutschland / Schweden

Unsere diesjährigen Schwesterntage beginnen am 4. Februar mit einem Treffen im Mutterhaus Kloster Nette. Ein weiterer findet am 8. Februar in Meppen statt, und auch für die Schwestern in unseren beiden größeren Pflegeheimen werden eigene Veranstaltungen angeboten, im St. Josefshaus, Wallenhorst, am 7. und im Marienhaus, Meppen, am 9. Februar.
Alle Schwesterntage stehen unter dem Leitwort des 16. Generalkapitels, das im vergangenen Oktober stattfand. Insbesondere geht es darum, die Ergebnisse zu besprechen und sich untereinander auszutauschen.

Kleine Eindrücke vom regen Austausch beim ersten diesjährigen Schwesterntag in Kloster Nette.


Auch in Maringá gibt es an diesem Wochenende ein Treffen unserer brasilianischen Mitschwestern, bei es inhaltlich um ein Thema ging, das uns das 16. Generalkapitel sehr ans Herz gelegt hat: Unsere Berufung. Das Jahresthema für das Jahr wurde im Generalkapitel für das Jahr 2023 so formuliert:

"Ich habe euch dazu bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt
und dass eure Frucht bleibt.“ (Joh 15,16).
Von Gott berufen, stärken wir uns gegenseitig und begleiten die Suchenden.




2. Februar 2023  -  Tag des geweihten Lebens

Im Jahr 1997 führte Papst Johannes Paul II. den Tag des geweihten Lebens ein, der am Fest der Darstellung des Herrn gefeiert wird. Zur Ausdruck kommt darin eine hohe Wertschätzung für Orden und für alle anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens.
Dieser Tag lädt in besonderer Weise dazu ein, für alle zu beten, die sich zu einem Leben in der Nachfolge Christi entschieden haben, dass sie in Treue ihren Berufungsweg gehen können.
Beten wir aber auch für alle, die nach ihrer persönlichen Berufung suchen, um die Kraft des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe und um ein Klima in unseren Familien und Pfarrgemeinden, in dem Berufungen wachsen und gestärkt werden können.




26. Januar 2023  -   Parabéns und herzlichen Glückwunsch!

Unsere Glück- und Segenswünsche gelten heute Schw. M. Johannita zu ihrem 98. Geburtstag. Sie ist die älteste Schwester unserer Provinz Maria Missionária und die zweitälteste unserer Kongregation. An Jahren alt, aber im Herzen jung, möge sie mit Freude auf ihren 100. Geburtstag zugehen.
Wir wünschen ihr alles Liebe und Gute für jeden neuen Tag, den sie in ihrer Kommunität in Brasilien verbringt.




23. Januar 2023  -   Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Heute gratulieren wir unserer Schw. M. Hiltrud aus dem Marienhaus, Meppen, zu ihrem 93. Geburtstag. Die Freude über diesen Festtag teilt sie mit ihren Gästen, die ihr sicher ein schönes Ständchen gebracht haben.
Wir wünschen Schw. M. Hiltrud weiterhin viel Freude auf ihrem Lebensweg und Gottes reichen Segen für jeden neuen Tag.




18. Januar 2023  -  Geburtstag in Brasilien

Auch in unserer Provinz Maria Missionária wird kräftig Geburtstag gefeiert. Heute feiern sogar zwei Schwestern am selben Tag: Schw. M. Glasiela und Schw. M. Martha. Ganze 46 Lebensjahre trennen die beiden, aber das spielt keine Rolle, denn was sie verbindet, sind unsere gemeinsame Spiritualität und unser Charisma als Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens.
Wir wünschen beiden Gottes Segen, viel Freude an diesem Tag und einen regen Austausch miteinander.




17. Januar 2023  -  96. Geburtstag

"Viel Glück und viel Segen ... zum 96. Geburtstag!" - Vor kurzem hatte die älteste Schwester aus unserem Bezirk Deutschland / Schweden, Schw. M. Raymunda, Geburtstag.
Heute gratulieren wir der zweitältesten, Schw. M. Fabiana, und wünschen auch ihr Gottes Segen, Kraft und Zuversicht für jeden neuen Tag und heute viel Freude! Die bereiteten ihr schon am Morgen Schw. M. Karola und Schw. M. Birgit Depenbrock, die aus dem Generalat ins St. Josefshaus nach Wallenhorst zum Gratulieren kamen.




12. Januar 2023   -   Herzlicher Dank für ein hohes Engagement

„Ganz herzlichen Dank für Ihr hohes Engagement und Ihre große Expertise!“ so dankte der Vorsitzende des Caritasrates, Weihbischof Johannes Wübbe, Schwester M. Karola für ihr langjähriges Wirken im Caritasrat. Im Oktober 2022 wurde sie zur Generaloberin unserer Ordensgemeinschaft gewählt und gab ihr Ehrenamt zum Jahreswechsel auf, um sich mit voller Kraft auf ihre neue Aufgabe im Orden zu konzentrieren. Seit 2004 war sie Mitglied des Caritasrats und seit 2016 stellvertretende Vorsitzende.
Wir wünschen allen, die sich weiterhin im Caritasrat engagieren, offene Augen und Herzen für alle anstehenden Beratungen und Entscheidungen, ein vertrauensvolles Zusammenwirken und Gottes Segen.




7. Januar 2023 - Besuch der Sternsinger

In diesen Tagen sind wieder viele Gruppen zum Wohl der Kinder, die unter Armut, Hunger, Ausbeutung oder Missbrauch leiden, unterwegs, um Spenden zu sammeln und den Segen in die Häuser zu bringen - z.B. auch ins Kloster Maria Frieden, Schwerin.
Allen, die an der Sternsingeraktion mitwirken sagen wir ein herzliches Dankeschön! In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.




6. Januar 2023  -  Goldenes Professjubiläum

Zwei Schwestern unseres Bezirks Deutschland / Schweden begehen am 6. Januar ihr 50jähriges Professjubiläum. Von Herzen gratulieren wir Schw. M. Anne, die seit vielen Jahren in der Pfarrei in Belm-Icker lebt und wirkt, und Schw. M. Edith, die schon viele Jahre als leitende Schwester unserer Kommunität im St. Josefshaus, Wallenhorst, tätig ist, zu diesem besonderen Anlass.
Wir gratulieren unseren Mitschwestern zu ihrem Goldenen Professjubiläum und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren weiteren Lebens- und Berufungsweg in unserer Kongregation.
Gefeiert wird dieses Fest – sofern die Coronasituation es zulässt – zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit weiteren diesjährigen Professjubiläen im Mutterhaus Kloster Nette. 




3. Januar 2023   -  98. Geburtstag

"Viel Glück und viel Segen ..." wünschen wir heute unserer Schwester M. Raymunda an ihrem 98. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörten einige Geschwister, Schwester M. Karola, die Generaloberin unserer Ordensgemeinschaft, und natürlich die Mitschwestern aus der großen Kommunität des St. Josefshauses in Wallenhorst, zu der Schwester M. Raymunda gehört.
Wir wünschen Schwester M. Raymunda auch weiterhin Gottes Schutz und Segen!




1. Januar 2023  -  Ein neues Jahr beginnt

Mit dem Neujahresgebet des Pfarrers zu St. Lamberti, Münster, aus dem Jahre 1882 wünschen wir Ihnen und Euch allen ein zuversichtliches, hoffnungsvolles und von Gottes Schutz und Segen begleitetes neues Jahres 2023.

Michael Wittenbruch, in: Pfarrbriefservice

Neujahrsgebet

Herr, setze dem Überfluss Grenzen
und lass die Grenzen überflüssig werden.
Lass die Leute kein falsches Geld machen
und auch das Geld keine falschen Leute.
Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
und erinnere die Männer an ihr erstes.
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.
Gib den Regierenden ein gutes Deutsch
und den Deutschen eine gute Regierung.
Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen
- aber nicht sofort.

Am 1. Januar feiern wir mit der Kirche auch das Hochfest der Gottesmutter Maria.
Als marianisch geprägte Ordensgemeinschaft ist dies für uns ein besonderer Festtag, an dem wir alle Mitschwestern überall, wo wir leben, besonders grüßen: in Deutschland, Schweden, Brasilien, Paraguay und Guinea-Bissau!
Miteinander und füreinander sind wir im Gebet verbunden, auch mit unserer Weggemeinschaft, den Laienmissionaren, unseren Angehörigen, Freunden und Bekannten und mit all denen, die uns anvertraut sind.




30. Dezember 2022  -  Am Ende eines Jahres

Für einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr 2022, das schon bald zu Ende geht ...

GOTT MEINER WEGE,
Du kennst die Wege, die hinter mir liegen, und die, die noch vor mir sind.
Du weißt um die Erfahrungen, die ich gemacht habe, um die vielen Dinge, die ich auf meinem Weg gelernt habe, um die vielen schönen Stunden, die guten Erinnerungen und Begegnungen und um die dunklen, einsamen Stunden, in denen ich nicht wusste, wie es weitergehen kann.

GOTT MEINER WEGE,
ich glaube daran, dass du die Wege meines Lebens mitgehst, dass ich dir begegnen kann, deiner Zuneigung, deiner Hilfe, deinem Trost und deiner Liebe in den Menschen an meinem Weg. Den Menschen, die mich begleiten, denen ich begegne, um die ich mich sorge, mit denen ich rede.

GOTT MEINER WEGE,
du kennst auch all die Irrwege und Sackgassen meines Lebens, die Situationen, in denen ich mich verrannt habe, die Chancen, die ich nicht nutzen konnte, die Fehler, die meinen Weg säumen.

GOTT MEINER WEGE,
ich bitte dich um deinen Beistand auf allen Wegen meines Lebens. Ich bitte dich um Vergebung für das, was nicht gelingt. Ich bitte dich um Augen und ein Herz, die Chancen und Möglichkeiten wahrzunehmen, die am Weg liegen. Ich bitte dich um Kraft, meinem Weg eine neue Richtung zu geben, wenn es nötig ist. Ich bitte dich um Mut und Fantasie, auch einmal ungewohnte Wege zu gehen. Ich danke dir für meinen Weg, für die Menschen, die ihn mit mir gehen, die mir Begleiter, Raststätte, Quelle, Stütze und Orientierung sind und waren.
Ich danke dir, GOTT MEINER WEGE.

Verfasser unbekannt




25. Dezember 2022  -  Weihnachten

Am Weihnachtsfest grüßen wir unsere Mitschwestern in Deutschland, Schweden, Brasilien, Paraguay und Guinea-Bissau, unsere Angehörigen, Freunde und Bekannten, die Mitglieder unserer Weggemeinschaft und unsere Laienmissionare in der Provinz Maria Missionária.
Wir wünschen ihnen und allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Freuen wir uns und feiern wir in großer Dankbarkeit das Geheimnis der Menschwerdung unseres Gottes!

Ein Stern geht auf
Petra Lefin, Beuroner Kunstverlag

Folge dem Stern

Auf, auf: Folge dem Stern
nach Betlehem
und versuche zu fassen,
dass das Wunder der Liebe
immer wieder neu geboren wird.
Lassen wir uns verzaubern
vom Glanz des weihnachtlichen Lichts
und leben wir die grenzenlose
Liebe Jesu Christi
mit besseltem Herzen und den
uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten
weit hinaus in die Welt.

Christa Spilling-Nöker




24. Dezember 2022  -  Heiligabend 

Wie in jedem Jahr hat uns in den vergangenen Wochen das Lied begleitet "Wir sagen euch an den lieben Advent". In der letzten Strophe haben wir gesungen: "Gott selber wird kommen, er zögert nicht. Auf, auf ihr Herzen, und werdet licht. Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr." Diese Zusage möge uns mit Freude und Dankbarkeit erfüllen.

WEIHNACHTSSEGEN

In dieser heiligen Nacht
möge der Friede
dein erster Gast sein,
und das Licht der Weihnachtskerzen
weise dem Glück den Weg zu deinem Haus.

Irischer Segenswunsch



17. - 23. Dezember 2022  -  Weihnachten entgegen

Mit der Kirche beten wir in den Tagen vom 17. bis 23. Dezember in der Vesper die sogenannten großen O-Antiphonen. Sie rufen nach dem Kommen dessen, der die Sehnsucht von uns Menschen erfüllen kann.

   23. Dezember

   O Immanuel,
   unser König und Lehrer,
   du Hoffnung
   und Heiland der Völker:
   o komm, eile und schaffe uns Hilfe,
   du unser Herr und unser Gott!

Bild: pixabay

   22. Dezember

   O König aller Völker,
   ihre Erwartung und Sehnsucht;
   Schlussstein,
   der den Bau zusammenhält:
   o komm und errette den Menschen,
   den du aus Erde gebildet!

   21. Dezember

   O Morgenstern,
   Glanz des unversehrten Lichtes,
   der Gerechtigkeit strahlende Sonne:
   o komm und erleuchte,
   die da sitzen in Finsternis
   und im Schatten des Todes!

   20. Dezember

   O Schlüssel Davids,
   Zepter des Hauses Israel -
   du öffnest und niemand kann schließen,
   du schließt, und keine Macht
   vermag zu öffnen: o komm und öffne
   den Kerker der Finsternis
   und die Fessel des Todes!

   19. Dezember

   O Sproß aus Isais Wurzel,
   gesetzt zum Zeichen für die Völker –
   vor dir verstummen
   die Herrscher der Erde,
   dich flehen an die Völker:
   o komm und errette uns,
   erhebe dich, säume nicht länger.

   18. Dezember

   O Adonai,
   Herr und Führer des Hauses Israel –
   im flammenden Dornbusch
   bist du dem Mose erschienen
   und hast ihm auf dem Berg
   das Gesetz gegeben:
   o komm und befreie uns
   mit deinem starken Arm.

Bild: Christiane Raabe | In: Pfarrbriefservice.de

   17. Dezember

   O Weisheit,
   hervorgegangen
   aus dem Munde des Höchsten -
   die Welt umspannst du
   von einem Ende zum andern,
   in Kraft und Milde ordnest du alles:
   o komm und offenbare uns
   den Weg der Weisheit und Einsicht!

 




17. Dezember 2022  -  Winter in Kloster Nette

Trotz aller Schönheit der Natur gehen in dieser winterlichen Zeit die Gedanken besonders zu den Menschen, die unter der Kälte leiden müssen, denen das Nötigste fehlt, Strom, Nahrung und Wasser. Vergessen wir sie nicht, wenn wir uns an adventlich geschmückten Tischen treffen und uns auf das Weihnachtsfest freuen. Allen wünschen wir einen gesegneten vierten Adventssonntag!

 

 

9. Dezember 2022 - „Achtsamkeit“

Um die Achtsamkeit ging es bei einer ganztätigen Fortbildung für Bereuungskräfte im Marienhaus, Meppen. Anhand von nachdenklichen Texten, Gruppenarbeiten und deren Reflexionen regte Schw. M. Rita, Kloster Nette, dazu an, dieses Thema auf vielfältige Weise zu erarbeiten. Gerade in der Kommunikation und Begleitung von an Demenz Erkrankten, Schwerkranken und Sterbenden ist dieses Thema von besonderer Bedeutung. Insbesondere wurden nonverbale Möglichkeiten und Methoden wie „der Stille lauschen“, „aktiv zuhören, wahrnehmen & erspüren“, "da sein" erarbeitet und durch Rollenspiele verinnerlicht.

 

6. Dezember 2022  -  Nikolausfeiern

Da kommt Freude auf bei den Bewohnerinnern und Bewohnern unserer Altenpflegeheime in Wallenhorst und Meppen. Auch bei unseren Schwestern im St. Josefshaus und dem Marienhaus werden bei diesem Besuch sicher viele Kindheitserfahrungen wach.




27. November 2022  -  Erster Advent

ADVENT – die hoffnungsvolle Zeit der Erwartung beginnt. Wir wissen: Die Krippe bleibt nicht leer! In wenigen Wochen dürfen wir es wieder feiern, das große Fest der Menschwerdung.
Im Namen der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens wünschen wir Ihnen und Euch allen eine gesegnete Adventszeit!

                
       ADVENT heißt:
       Wir sind noch nicht am Ziel.
       Wir stehen noch vor der Tür.
       Wir suchen nach Halt.
       Wir suchen nach Hoffnung.
       Wir suchen dich.
       Wir brauchen jeden Lichtstrahl.
       Zum Leben

       Udo Hahn




9. November 2022  -  Brücken bauen zu anderen Menschen

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Caritasverbandes Osnabrück in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede wurden verschiedene Personen, die viele Jahre ehrenamtlich tätig waren, für ihren hohen Einsatz geehrt. Zu denen, die am 3. November das Ehrenzeichen in Gold für mehr als 15 Jahre Engagement erhielten, gehören Frau Maria Haskamp, geb. Hempen, die früher einige Jahre im hauswirtschaftlichen Bereich in Kloster Nette tätig war, und Schw. M. Karola für ihre langjährige Mitwirkung im Caritasrat.
Allen Geehrten und auch allen ungenannten Ehrenamtlichen in Kirche und Gesellschaft gilt ein großer Dank!
Fotos: Caritas/Nadine Kohlbrecher




7. November 2022  -  Herzliche Glück- und Segenswünsche!

"Viel Glück und viel Segen ...", dieses Ständchen gilt heute unserer Schw. M. Dolores an ihrem 96. Geburtstag. Sie feiert ihn zusammen mit den Mitschwestern ihrer Kommunität im Lar Rainha da Paz in Brasilien. Zu Gast ist auch die Provinzoberin, Schw. M. Helena Teixeira.
Auch wir wünschen Schw. M. Dolores heute viel Freude und Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. PARABÉNS!




4. November 2022  -  Abschied von Schwester M. Helena Teixeira

"Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand; und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand", heißt es der Refrain eines irischen Segensliedes. Er drückt auch unsere Wünsche für Schw. M. Helena aus, wenn sie sich nun wieder auf den Heimweg nach Brasilien macht, und wo gewiss schon wieder viele Aufgaben auf sie warten. Als Provinzoberin wird sie in der kommenden Zeit einige Kommunitäten in der Provinz Maria Missionária besuchen, um den Schwestern die Beschlüsse des Generalkapitels zu erläutern.
Wir wünschen ihr eine gute Reise, Gottes Schutz und Segen und grüßen natürlich alle Mitschwestern in der Ferne!




2. November 2022  -  ALLERSEELEN


Am heutigen Tag gedenken wir unserer Verstorbenen. In der Kommunität des Mutterhauses gehören nicht nur das persönliche Gebet und die Erinnerung an die Toten zu diesem Gedenken, sondern auch wie in zahlreichen Pfarreien auch die Gräbersegnung. Im Anschluss daran beten und singen wir miteinander die Vesper für die Verstorbenen. Die folgenden Gedanken von Alfred Delp regen dazu an, über den eigenen Tod nachzudenken.

"Der Sinn des Lebens war nicht, volle Frucht zu bringen,
Entfaltung, Blüte, Reife zu sehen;
der Sinn des Lebens war Saat, Saatkorn sein,
eingesenkt werden in den Acker der Zeit und der Geschichte
und da das Schicksal des Saatkorns erleiden,
des Weizenkorns, von dem der Herr sagt:
Wenn es nicht vergraben wird und stirbt und vergeht,
bringt es keine Frucht.
Um das eine will ich mich bemühen: wenigstens als fruchtbares, gesundes Saatkorn in die Erde zu fallen und in des Herrgotts Hand."

Allerseelen in Uppsala, Schweden

Die Fotos zeigen Eindrücke vom Gottesdienst in der Pfarrei St. Lars, zu der auch unsere dortige Kommunität gehört, und die Grabstätte unserer Schwestern, die in Schweden verstorben sind, in Stockholm.




25. Oktober 2022  -  Gut gelandet!

Wir freuen uns, dass unsere fünf Schwestern gut wieder in ihrer Heimat angekommen sind! Im Hintergrund ist auf der Fotowand die Stadt Maringá zu sehen. Gut zu erkennen ist im rechten Drittel auch die Kathedrale mit ihrem eindrucksvollen Turm.




23. Oktober 2022  -  ABSCHIED

Heute reisen Schw. Mary, Schw. M. Teresa, Schw. Beatriz , Schw. M. Sonia und Schw. M. Rosa zurück in ihre Heimat nach Brasilien, natürlich mit vielen Grüßen an unsere Mitschwestern in der Provinz Maria Missionária im Gepäck.
Wir danken unseren Mitschwestern für ihre Mitwirkung im Generalkapitel und für alle Begegnungen in den vergangenen drei Wochen und wünschen ihnen eine gute Reise!




16. Oktober 2022   -   "Dem Vergangenen DANK, dem Kommenden: JA!" 
                                     Dag Hammarskjöld


Dankbar schauen wir zurück auf das 16. Generalkapitel unserer Kongregation. Wir danken Gott für die spürbare Nähe in vergangenen Tage und für die Anregungen Seines Geistes.
Wir danken allen, die unsere Beratungen und Entscheidungen im Gebet begleitet haben, und unseren Mitarbeiterinnen und Mitschwestern für ihre vielfältigen Dienste im Hintergrund.
Unser Dank gilt allen Kapitularinnen für ihre engagierte Mitwirkung, P. Wilhelm Tangen SM, unserem Kapitelsbegleiter, Herrn Nagel und den anderen Übersetzerinnen sowie Bischof Dr. Franz-Josef Bode für den Vorsitz bei der Wahl der Generaloberin.
Wir danken dem bisherigen Generalrat für sein Wirken in der vergangen Amtszeit und den neugewählten Mitgliedern des Generalrates für die Bereitschaft, sich in den kommenden Jahren verantwortlich für die Belange unserer Ordensgemeinschaft einzusetzen.
Mit Vertrauen auf Gottes Gegenwart und auf seine Zusage, die im Leitwort unseres Generalkapitels zum Ausdruck kommt, gehen wir hinein in die kommende Zeit:

„Ich habe euch erwählt und dazu bestimmt,
dass ihr hingeht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt.“
(Joh 15,16)




12. Oktober 2022   -  Wahltag im Generalkapitel

Nach der Wahl der Generaloberin trat das Generalkapitel heute auch zusammen zur Wahl der Generalratsschwestern.
Zur neuen Generalleitung unserer Kongregation gehören folgende Schwestern:

Generaloberin:                          Schwester M. Karola

1. Generalratsschwester:            Schwester M. Birgit Depenbrock
Weitere Generalratsschwestern:  Schwester Mary
                                                Schwester M. Lisa
                                                Schwester M. Rita

Der bisherige Generalrat, v.l.: Sr. M. Agnes, Sr. M. Elisabeth Büning, Sr. M. Andrea, Sr. M. Edith, Sr. M. Lisa
Unser neugewählter Generalrat, v.l.: Sr. M. Lisa, Sr. M. Birgit Depenbrock, Sr. Mary, Sr. M. Rita, Sr. M. Karola




12. Oktober 2022  -  Wahl der Generaloberin

Heute Vormittag fand nach einem festlichen Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode die Wahl der Generaloberin unserer Kongregation statt. Nach zwei Wahlperioden löst Schwester M. Karola nun Schwester M. Andrea in diesem Amt ab. Wir freuen uns über ihre Bereitschaft und ihr JA zu dieser Aufgabe und wünschen ihr Gottes reichen Segen, viel Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit mit ihren Ratsschwestern, die am Nachmittag gewählt werden.



11. Oktober 2022  -  Impressionen aus dem Generalkapitel

Mit einigen Fotos aus dem Generalkapitel grüßen wir unsere Mitschwestern in allen Kommunitäten unserer Ordensgemeinschaft in Deutschland, Schweden, Brasilien und Paraguay und alle, die uns in diesen Tagen im Gebet begleiten.




4. Oktober 2022  -  Generalkapitel

Vom 5. – 15. Oktober 2022 tagt in Kloster Nette das 16. Generalkapitel unserer Ordensgemeinschaft.
Gemäß unserer Konstitutionen soll ein Generalkapitel "ein sichtbares Zeichen der Einheit der Kongregation sein, unser geistliches Erbe schützen und fördern, den Willen Gottes für unsere Kongregation suchen, vornehmlich in der zeitgemäßen Erneuerung unseres Lebens und Apostolats."
Wir freuen uns über alle, die unsere Delegierten in dieser Zeit der Beratungen und Entscheidungen mit ihrem Gebet begleiten, herzlichen Dank!



        „Ich habe euch erwählt
        und dazu bestimmt,
        dass ihr hingeht
        und Frucht bringt

        und dass eure Frucht blei
bt.“
        Joh 15,16

        (Leitwort unseres 16. Generalkapitels)

Gott, unserer Vater, zu dir beten wir in dieser Vorbereitungszeit auf das Generalkapitel um deinen lebendig machenden Geist.
Um den Heiligen Geist, der uns auferweckt und bereit macht für deinen Auftrag in unserer Welt.
Um den Heiligen Geist, der unter uns und zwischen den Völkern Grenzen sprengt.
Um den Heiligen Geist, der unsere Augen öffnet für die Zeichen der Zeit und unsere Herzen für die Nöte der Weltkirche.
Um den Heiligen Geist, der uns hilft, Worte und Formen unseres Glaubens mit neuem Leben zu erfüllen.
Um den Heiligen Geist, der Vergebung möglich macht und unser Leben verändern kann.
Gott, unser Vater, wir bitten dich: Sei mit deinem Geist bei uns und gieße in unser Beten und Singen, in unser Hören und Sprechen und in unser ganzes Leben deinen Heiligen Geist durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.



1. Oktober 2022  -  Anreise zum Generalkapitel

Allmählich wirft unser 16. Generalkapitel, das am Abend des 5. Oktober 2022 beginnt, seine Schatten voraus. Die Delegierten aus unserer Provinz Maria Missionária haben sich am Donnerstag zusammen mit der Provinzoberin, Schw. M. Helena Teixeira, auf den Weg gemacht und sind inzwischen in Kloster Nette angekommen. Wir freuen uns über das Wiedersehen mit Schw. M. Helena, Schw. M. Teresa, Schw. M. Mary, Schw. M. Sonia und Schw. M. Beatriz. Zusammen mit ihnen ist auch Schw. M. Rosa angereist. Sie wird beim Generalkapitel für Übersetzungen zur Verfügung stehen.




27. September 2022  -  Ankunft in Guinea-Bissau

Unsere beiden Reisenden, Schw. Maria de Fatima und Schw. M. Helena Makiyama sind gut angekommen in Guinea-Bissau. Im Bild zu sehen sind außer den Kindern auch die Missionarin Adriane, sie stammt aus Maringá und lebt seit 7 Jahren in Bafatá sowie der aus Manaus stammende P. Jaime, Ordensmann des Päpstlichen Instituts für Auslandsmissionen (PIME).
Nun gilt es, sich einzuleben. Wir wünschen dafür alles Gute, die nötige Geduld und bei allem viel Freude!




25. September 2022  -  Aussendungsfeier

Einige Eindrück von der Feier in der Pfarrkirche São José Operário, Maringá, in der Schw. M. Helena Makiyama und Schw. Maria de Fátima in den zweijährigen Dienst in Guinea-Bissau ausgesandt wurden. Nach der Eucharistiefeier trafen sich die Schwestern zusammen mit einigen Gästen und den anwesenden Bischöfen im Provinzhaus, wo auch der Vertrag unterzeichnet wurde, der den Einsatz unserer Schwestern regelt.




19. September 2022  -  Aufbruch nach Afrika

Schon lange war die Reise geplant, nun rückt sie schon näher ...
In einem "Intensivkurs in Missiologie" haben sich Schw. Maria de Fatima und Schw. M. Helena Makiyama aus unserer Provinz Maria Missionária auf einen zweijährigen Einsatz in Afrika vorbereitet. In Kursen, die von Bischöfen, Priestern, Laien und Fachleuten sowohl persönlich als auch online abgehalten wurden, wurden Themen aus den Bereichen Spiritualität, Liturgie, Bibel, Inkulturation, affektive Dimension, theologische Anthropologie und praktische Fragen der Mission behandelt. Am 25. September 2022 findet in der Pfarrkirche São José Operário, Maringá, ein Aussendungsgottesdienst statt. Am Tag darauf beginnt die Reise nach Guinea-Bissau.
Am 2. November 2022 folgt den beiden Wesley de Matos Fonseca, ein junger Mann aus der Diözese Guarapuava / Paraná, der ebenfalls in den missionarischen Einsatz in der Diözese Bafatá im Staat Guinea-Bissau gehen wird.
Wir laden dazu ein, alle Missionarinnen und Missionare im Gebet zu begleiten.




14. September 2022  -  Auf Wiedersehen!

Gestern machte sich Schw. M. Irene Bolmer nach ihrem achtwöchigen Heimatbesuch in Deutschland auf die Rückreise nach Maringá. Heute Nachmittag ist sie gut dort angekommen. Die Wochen vergingen wie im Flug, es gab viele Begegnungen mit Angehörigen und Mitschwestern. Gewiss war es eine Zeit der Erholung an Leib und Seele, nicht zuletzt auch Dank der Exerzitien, an denen Schw. M. Irene teilgenommen hat.
Wir freuen uns über die gute Ankunft in Maringá - mit herzlichen Grüßen an unsere Mitschwestern im Gepäck - und wünschen Schw. M. Irene, dass sie mit neuer Kraft und mit Freude zurückkehren kann in ihren Alltag im Exerzitienhaus Rainha da Paz in Maringá, Brasilien.




12. September 2022  -  Fest Mariä Namen

Am Fest Mariä Namen begehen wir Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens unser Namensfest und das Patronatsfest unserer Kongregation.
Wir grüßen alle Mitschwestern in Deutschland, Schweden, Brasilien und Paraguay, die Mitglieder unserer Weggemeinschaft und alle, die sich uns verbunden wissen. Allen, die wie wir den Namen Maria tragen, gratulieren wir herzlich zum Namenstag und wünschen allen einen frohen und gesegneten Festtag!

DEIN JA, MARIA
Als der Ruf an dich erging, Maria, warst du unsicher, hast du nachgefragt: „Wie soll das geschehen?“
Erst dann hast du Ja gesagt, ein vertrauensvolles, ein bedingungsloses Ja, das ein Leben lang galt.
Wenn der Ruf an mich ergeht, darf ich unsicher sein, zweifeln, nachfragen: „Wie soll das geschehen?“
Kein leichtfertiges, kein vorschnelles Ja wird von mir erwartet, keine blinde Unterwerfung.
Ich habe so viel Zeit, wie ich brauche, um mich zu prüfen. Ich darf auch Nein sagen.
Doch wenn ich Ja sage, dann nicht: „Ja, vielleicht“, nicht: „Ja, aber“, sondern: „Ja, bin bereit.“
© Gisela Baltes

Gefeiert wird das Fest Mariä Namen heute überall in unserer Kongregation - bei uns in Deutschland ebenso wie in unseren Kommunitäten in Schweden, Brasilien und Paraguay.
Die Schwestern aus den Kommunitäten in Maringá feierten am Morgen einen festlichen Gottesdienst mit dem Ortsbischof, Dom Severino. Anschließend ging es zum gemeinsamen Frühstück in das Exerzitienhaus Rainha da Paz: 

Kloster Nette - Kopfgrafik